27.03.2012 campus-leben

eBooks zum Anfassen

Lutz Saling von Umbreit stellt das Konzept der eBookCards auf dem mediacampus frankfurt vor.

Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Buchbranche: Längst ist nicht mehr nur das klassische Buch Gegenstand des Handels, der zu verkaufende Inhalt (Content) wird in allen erdenklichen materiellen Darreichungsformen angeboten. Auch auf dem mediacampus ist diese Veränderung fester Lehrbestandteil in allen Formaten: Im Berufsschulunterricht, im Bachelor-Studium, im Fachwirt sowie im Seminarangebot und selbstverständlich ebenso als Thema im Abendveranstaltungsprogramm.

So durfte Tobias Wißmann am 22. März Lutz Saling von Umbreit begrüßen, der das Konzept der eBookCards den etwas 40 anwesenden Azubis vorstellte. Die drei Partner EPIDU, ceebo und Umbreit starten im April die Pilotphase der eBookCards im Buchhandel. Saling erläuterte diese neue Möglichkeit, eBooks im Buchhandel zu präsentieren und zu verkaufen. Bei den eBookCards die der EPIDU Verlag entwickelt hat, handelt es sich um eine Art Gutscheinkarte, die einen konkretes eBook repräsentieren. Nach dem Kauf in der Buchhandlung kann das eBook dann über die Internetseite www.eBookCards.de heruntergeladen werden. Hierfür zeichnet sich ceebo, die eBook-Plattform von mediacontrol verantwortlich. Umbreit ist der Vertriebspartner in dieser Kooperation, so dass die eBooksCards nach der Pilotphase allen Umbreit Kunden zur Verfügung stehen. Das Konzept, das von den Schülern durchweg positiv beurteilt wurde, barg auch eine Menge Disskussionspotential, so dass sich schnell ein angeregter Dialog entwickelte.

Wir bedanken uns bei Lutz Saling für den anschaulichen und interessanten Abend und sind  gespannt wie es mit den eBooksCards im Buchhandel weitergeht.

Mehr aus dem Bereich campus-leben