Ein Gespräch der anderen Art
Einen Abend nach der großen Blind-Date Lesung zum Deutschen Buchpreis 2012 mit Ursula Krechel gab es den nächsten sehr großen Abend am mediacampus, der ganz im Zeichen der Literatur stand: Verlegerin Elisabeth Ruge vom Hanser Berlin Verlag und der Autor Ingo Schulze ermöglichten einen amüsanten Einblick in die Beziehung zwischen Autor und Verlegerin.
Auch diese Abendveranstaltung wurde wie die Blind-Date Lesung von der Schüler-Veranstaltungs-AG organisiert. Unsere Moderatoren Ana Karlovcec und Fabian Kessel begleiteten die Gäste auf eine lockere und unterhaltsame Weise durch den Abend. Einige gut platzierte Anekdoten brachten alle zum Lachen und sorgten für Abwechslung.
Ruge erzählte aus ihrer eigenen Berufskarriere in verschiedenen Verlagen, von der Gründung des Berlin Verlags und seiner wechselvollen Geschichte sowie von der Gründung des Hanser Berlin Verlags. Immer wieder gab sie dabei auch Ingo Schulze als Beispiel für die Arbeit mit Autoren an. Dadurch ergab sich eine wechselseitige Darstellung, wie beide Seiten miteinander umgehen und den jeweils anderen Part wahrnehmen. Beide Gäste waren teilweise überrascht auch nach so vielen Jahren der Zusammenarbeit immer noch neue An- und Einsichten des Anderen zu erfahren. Schulze erzählte seinerseits aus seinem Leben in der DDR, seinem Aufenthalt in St. Petersburg und wie er nach der Wiedervereinigung eine kleine Zeitung gründete, bis er als Autor entdeckt wurde; die Verlegerin war dabei stets seine Begleiterin.
Der bekannte Schriftsteller gab auch einen sehr ausführlichen Einblick in die Inhalte seiner Bücher. Er erzählte sehr tiefgreifend, wie jedes seiner Werke mit den anderen in Beziehung steht. Seine Wahrnehmung der Gesellschaft und ihrer Zustände, sowie seine eigenen Erfahrungen spielen in allen seinen Büchern eine Rolle. Auch bei „Unsere schönen neuen Kleider“ werden diese Punkte thematisiert. Im Anschluss ging es in einer Gesprächsrunde um essentielle Fragen, wie beispielsweise die Bedeutung der Sprache und die Geschichte der Demokratie.
Nach der Veranstaltung gab es noch einen Umtrunk und Fingerfood. Herr Schulze signierte seine Werke und stand mit Frau Ruge auch noch für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltungs-AG, die Azubis des 174. Berufsschulblocks sowie der mediacampus bedanken sich herzlich bei Ingo Schulze, Elisabeth Ruge und dem Verlag!
Lisa Schulze & Karin Stolze für die Veranstaltungs-AG.