Literarisches Leben am mediacampus
Reiner Kunze im Gespräch
Am Abend des 07.Novembers zeigte sich einmal mehr, wie sehr Auszubildende der Buchbranche die Literatur wertschätzen. Eine große Anzahl der anwesenden Auszubildenden und Studierenden folgte einer Einladung, den Lyriker, Prosaisten, Essayisten und Übersetzer Reiner Kunze in der Piper-Lounge kennen zu lernen.
Georg-Büchner-Preisträger Kunze zählt mit seinem Werk zu den angesehensten Schriftstellern Deutschlands. Das war leider nicht immer so: In der DDR lebte er ab 1959 unter zunehmenden politischen Druck, der sich bis zum Publikationsverbot zuspitzte. Im April 1977 wurde ihm schließlich die Übersiedlung in die Bundesrepublik nahe gelegt, der Ausreise jedoch war ein schikanöser Nervenkrieg vorausgegangen.
Die Auszubildenden Johanna Brinkmann (Buchhandlung Decius), Sina Eckleder und Eva Priller (beide Thalia) moderierten sehr gekonnt die Veranstaltung, bei der Kunze zunächst einige seiner Prosa-Texte vorstellte und anschließend die Fragen der drei Moderatorinnen beantwortete.
Der Veranstaltung voraus gegangen war eine von den Literaturdozenten Osama Ishneiwer und Marcus Riverein geleitete Lese-AG, in der sich intensiv mit den Texten Kunzes auseinandergesetzt wurde. Ein Ergebnis dieser Lese-AG war schließlich der von den Azubis erarbeitete Moderationsleitfaden, der Fragen zum Schreibprozess, zur Situation in der DDR, zur aktuellen Rezeption des Autors und schließlich Fragen zur «Reiner und Elisabeth Kunze-Stiftung» beinhaltete.
Reiner Kunzes kluge und erheiternde, aber auch traurig und nachdenklich stimmende Antworten beeindruckten die Gäste zutiefst: Klug und erheiternd seine Antworten zum Prozess des Schreibens, des Übersetzens. Traurig und nachdenklich stimmend seine Antworten zur Repression in der DDR. Eine besondere, bewegende Atmosphäre erfüllte den Raum; wir Anwesenden werden sie noch lange spüren … und auch das ermutigende daran.
Es gilt ein großes Dankeschön auszusprechen an den S. Fischer Verlag, der den Abend ermöglichte. Ein besonderer Dank gilt dem Autor Reiner Kunze: Vielen Dank für Ihre Lyrik, Ihre Prosa, Ihre Übersetzungen. Vielen Dank, dass Sie gekommen sind und wir Sie kennen lernen durften!