Ein literarischer Hochgenuss
Der Göttinger Wallstein Verlag zu Gast
Die Literatur hat einen großen Stellenwert am mediacampus. Dies zeigt sich im Unterricht, der Siegfried-Unseld-Bibliothek als auch in der Gestaltung des Abendveranstaltungsprogramms, wo wir versuchen, unseren Schülern, Studenten und Seminargästen einen direkten und authentischen Kontakt zum weiten, wunderbaren Ozean der Weltliteratur zu ermöglichen, um für die Literatur zu begeistern. Der Wallstein Verlag unterstützt uns nachdrücklich: Viele seiner Editionen spendet er unserer Bibliothek, so dass wir im Unterricht die Möglichkeit haben, den Auszubildenden beispielsweise den «ganzen» Hugo Ball, Barthold Heinrich Brockes, Stefan Andres, Joseph Breitbach, Siegfried Jacobsohn, Albert Ehrenstein oder Ernst Toller zum Entdecken an die Hand zu geben. Auch bei der Gestaltung des Abendveranstaltungsprogramms ist der Wallstein Verlag eine große Hilfe: Verlagsabende mit dem Verleger Thedel v. Wallmoden oder dem Lektor Thorsten Ahrend gehören zu den ganz besonderen Ereignissen eines Berufsschulblocks.
Am gestrigen Abend nun durfte Literaturdozent Osama Ishneiwer den Autor Ralph Dutli mit seinem Lektor begrüßen und ja, es war wieder einmal begeisternd! In einem pointiertem Gespräch führte Ahrend in das Leben und Schaffen des Lyrikers, Essayisten, Biographen, Übersetzers, Herausgebers Ralph Dutli ein, der mit «Soutines letzte Fahrt» nun auch Romanautor ist. «Soutines letzte Fahrt» erhielt den Rheingauer Literaturpreis und war unter anderem nominiert für den Deutschen und den Schweizer Literaturpreis. Der Roman handelt über das Leben des weißrussisch-jüdischen Malers Chaim Soutine. Es ist ein Roman über Kindheit, Krankheit und Kunst; über die Wunden des Exils in Paris, die Ohnmacht des Buchstabens und die überwältigende Macht der Bilder.
Dutli las aber auch aus seinen Büchern «FATRASIEN. Absurde Poesie des Mittelalters» und «DAS LIED VOM HONIG. Eine Kulturgeschichte der Biene» vor und gab damit den anwesenden Gästen einen Einblick in seine hohe Kunst der Essayistik, des Übersetzens und des Rezitierens. – Großartig! Für alle, die einen kleinen Einblick davon haben möchten, sei die Homepage des Autors empfohlen: ralph-dutli.de
Vielen Dank an die Herren Ahrend und Dutli und natürlich auch an die Vertriebsleitung des Verlags, Frau Claudia Hillebrand, welche den Abend inklusive Leseexemplare für den Nachwuchs ermöglichte.