18.08.2015 campus-leben

interaktives lernen

ag-tage am campus

Am 12. und 13.08.2015 fanden wieder die kreativen AG-Tage am mediacampus frankfurt statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus insgesamt fünf unterschiedlichen Themen wählen:

Woran man eigentlich ein gutes Bilderbuch erkennt, vermittelte Verleger Thomas Wolff in seiner AG «Bilder im Buch reichen nicht!». Gemeinsam mit den Schülern wurde an Manuskripten gearbeitet und schlussendlich ein Kriterienkatalog für Bilderbücher entwickelt, der im Alltag der angehenden Buchhändler nützlich ist.

Die Teilnehmer der AG «Eine Frage der Hülle- Cover und ihre Wirkung» mit Uta Schneider lernten aktiv die Gestaltung von Buchumschlägen zu analysieren und zu beurteilen: Was hat ein Buch an? Zobel, Spitze oder trägt es second hand? Strahlt das Cover wie Haute Couture? Oder sieht es doch eher bieder und einfach aus? Grundlagen der Typografie und der Kompositionslehre wurden ebenso behandelt wie die Frage nach der Qualität und Ausstattung.

Wieder viel Material zum Anfassen hatten Mirja Diekmann, Kerstin Dönicke und Tino Uhlemann (KV&H) für die Kalender-AG mitgebracht. Am Beispiel der drei Kalenderverlage Harenberg, Heye und Weingarten zeigten sie, was einen Kalender ausmacht, wie man diesen «entschlüsseln» kann und wie die Programmarbeit bei einem Kalenderverlag geschieht. Praktische Tipps zur Präsentation von Kalendern und Übungen in der Campus-Buchhandlung mit der aktuellen Kalender-Edition rundeten die AG ab.

Was tun mit einer Erbschaft am Ende der Buchhandlung? Eine Buchhandlung aufmachen? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer der AG «Gründung einer Buchhandlung» mit Klaus Bramann. Lohnt sich das überhaupt? Verträgt der Markt eine weitere Buchhandlung in der Region? Wie groß sollte das Ladenlokal sein und wie hoch darf das Einkaufsbudget sein? Auch die finanziellen Aspekte wie der Investitionsplan und die Rentabilitätsvorschau kamen nicht zu kurz.

Jenseits der fachlichen Themen wurde auch wieder eine Theater-AG von Jutta Heckmann angeboten. Diesmal stand die AG unter dem Motto «Schönheit». Die Teilnehmer beschäftigten sich viel mit Sprache, Sprechen, aber natürlich auch dem eigenen Körper und dessen vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten.

Wir danken allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement, welche die AG-Tage zu einem erfolgreichen Erlebnis für Schüler und Lehrende gestaltet haben.

Mehr aus dem Bereich campus-leben