«Bookster»
Ein ganz besonderes Buchprojekt
Zu Beginn des neuen Berufsschulblocks auf dem mediacampus frankfurt stellten Martin Schmitz-Kuhl, Sandra Doeller und Klaus Bramann mit Books & Bookster ein Buchprojekt der etwas anderen Art vor.
Am 10. März startete mit einem bunten Abend rund um alle Bereiche der Buchproduktion und des Vertriebs das Veranstaltungsprogramm für einen neuen Berufsschulkurs. Zu Beginn des Abends stellte der Journalist und Autor Martin Schmitz-Kuhl das Projekt Bookster Frankfurt vor, aus dem sich das Buch «Books & Bookster» ableitet.
Im Rahmen von Bookster Frankfurt werden regelmäßig Menschen porträtiert, die sich auf leidenschaftliche Art und Weise mit Büchern beschäftigen. Dabei stellt sich immer wieder auch die Frage nach der Zukunft des Buches und der Buchbranche, sodass die Idee entstand ein Buch zu genau diesem Thema zu machen. Zur der Idee gehört nicht nur die Finanzierung per Crowdfunding, sondern auch die eigenverantwortliche Durchführung aller Schritte inklusive der Gestaltung oder des Vertriebs. Am Ende stand dann ein Interviewband mit zwölf Interviews, der von der Gestalterin Sandra Doeller umgesetzt wurde. Doeller stellte den 40 anwesenden Schülerinnen und Schülern des mediacampus neben der Konzeption auch Grundlagen der Buchgestaltung vor.
Endstanden ist ein, in seiner äußeren Anmutung ungewöhnlicher und im Inneren klassisch gestalteter Band, der im Bramann Verlag veröffentlicht wurde. Abschließend präsentierte auch Verleger Klaus Bramann seine Sicht auf dieses besondere Buchprojekt, wobei alle drei Beteiligten den gesamten Abend lebhaft untereinander und natürlich auch mit dem Publikum diskutierten.
Jeder der Gäste hat außergewöhnliche Einblicke in alle Bereiche der Buchbranche und auch einen kurzen Blick in deren Zukunft erhaschen können. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei den drei Gästen Martin Schmitz-Kuhl, Sandra Doeller und Klaus Bramann bedanken.