09.06.2016 campus-leben

«Kommst du Bahnhof oder hast du Auto?»

Diana Marossek zu Gast in der Piper Lounge

Über 80 Gäste folgten der Einladung der Hanser Literaturverlage, am 08.06.2016 die Sprachwissenschaftlerin Diana Marossek kennenzulernen. Marosseks Buch «Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? Warum wir reden, wie wir neuerdings reden.» beruht auf ihrer Doktorarbeit über den Sprachwandel im Deutschen und ist ein sowohl kurzweilig als auch hoch informativ geschriebenes Sachbuch, welches dem Publikum überraschend neue Seiten der deutschen Sprache aufzeigt.

Frau Schmidt «geht Aldi», Paul «muss Training» und die Freunde «sind am Abend Kino». – Hört man Menschen aller Milieus und allen Altersstufen im Alltag genau zu, sind diese Redewendungen keine Seltenheit und man fragt sich tatsächlich «Ist das Deutsch oder kann das weg?» Die Soziolinguistin Marossek bezeichnet es als "Kurzdeutsch", da sich ein solches Sprachmuster vor allem durch einen Hang zur Verknappung auszeichnet, der nicht bloß Präpositionen zum Opfer fallen. Spannend und unterhaltsam führte Marossek den Gästen vor, dass es Parallelen zwischen dem sogenannten Türkendeutsch und älteren deutschen Sprachgewohnheiten gibt. Mit anderen Worten: Kurzdeutsch ist kein typisches Phänomen allein von Migranten; vielmehr ist es ein Sprachphänomen, was sich in allen gesellschaftlichen Milieus wiederfindet.

Müssen wir uns deshalb um die deutsche Sprache sorgen machen? Marossek verneint dies deutlich. Alle Sprachen dieser Welt unterliegen einem sehr dynamischen Veränderungsprozess und das ist vielmehr ein positives Zeichen der Lebendigkeit.

Vielen Dank, liebe Diana Marossek und vielen Dank einmal mehr an die Hanser Literaturverlage für diesen schönen Abend!

Mehr aus dem Bereich campus-leben