29.08.2017 campus-leben

Verbrecher und Kunstanstifter Verlag zu Gast

Ein Abend mit der KWS

Veranstaltungen mit der Kurt Wolff Stiftung (KWS) sind immer ganz besondere Abende am mediacampus. Dies gilt auch für den 24. August, als mit Jörg Sundermeier vom Berliner Verbrecher Verlag und Niklas Thierfelder vom Kunstanstifter Verlag aus Mannheim wieder zwei zur Stiftung gehörende Verlage zu Besuch waren, um sich und die Arbeit der KWS vorzustellen. 20 Schüler waren in die Piper-Lounge gekommen.

Den Auftakt machte Jörg Sundermeier, Vorstandsmitglied der KWS, indem er kurz die Förderarbeit der KWS skizzierte. Im Kern geht es der seit 2000 bestehenden Stiftung um die Förderung einer vielfältigen und unabhängigen Verlags- und Literaturszene in der Bundesrepublik. Sundermeier verwies dabei u. a. auf den jüngst wieder verliehenen Deutschen Buchhandlungspreis, in dessen Jury auch Vertreter der KWS sitzen.

Nach Sundermeier übernahm Niklas Thierfelder und stellte den Auszubildenden sein Verlagshaus vor. Der Name des 2006 gegründeten Verlags Kunstanstifter ist durchaus Programm, ist er doch heute vor allem für illustrierte Bücher in überaus ansprechender Haptik bekannt. Bei illustrierten Büchern liegt es vielleicht nahe, zunächst an Kinderbücher zu denken. Thierfelder betonte jedoch, dass er bei der Programmgestaltung großen Wert darauf legt, sowohl Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzusprechen. Zudem ist es Thierfelder, der den Verlag gemeinsam mit seiner Frau führt, ein großes Anliegen, dass die bei Kunstanstifter erschienenen Bücher nicht nur in Deutschland gedruckt werden, sondern auch möglichst klimaneutral und unter Verwendung mineralölfreier Farben produziert werden. Dieser hohe Aufwand ist schon regelmäßig belohnt worden. Thierfelders Bücher sind bereits mehrfach nominiert und ausgezeichnet worden durch die Stiftung Buchkunst, den German Design Award oder den Deutschen Jugendliteraturpreis. Angesichts der Gestaltung seiner Bücher kann es wenig überraschen, dass der Verlag sich klar für das gedruckte Buch positioniert.

Nach der gelungenen Vorstellung des Kunstanstifter Verlags präsentierte Jörg Sundermeier sein mittlerweile 22 Jahre altes Verlagsunternehmen. Den Schwerpunkt des Verlags bildet zweifelsohne Belletristik, wobei Kunst und Sachbuch insgesamt etwa ein Viertel des Verlagsprogramms ausmacht. Die Gründung des Verbrecher Verlags war anfangs nicht unbedingt ernst gemeint. Sundermeier und sein Mitgründer wollten nur an bisher ungedruckte Manuskripte herankommen, indem sie als Verlag auftraten. Der Name ist allerdings keineswegs Ausdruck einer kriminellen Energie, sondern im Gegenteil eher ein Ausdruck unbedingter Ehrlichkeit: Einsender von Manuskripten sollte klar werden, auf wen sie sich einlassen. Als dann eine Reihe von guten Manuskripten kam, sahen sich Sundermeier und sein Partner auf einmal in der Pflicht nun auch zu verlegen. Der Rest ist Geschichte, zumal der Verlag mittlerweile 300 lieferbare Titel aufweist und jedes Jahr um die 40 neue produziert.

Die Veranstaltung endete mit einer offenen Runde, in der die beiden Verleger den Auszubildenden bereitwillig Rede und Antwort standen. Dass innerhalb der Verlage der KWS ein kollegiales und weitgehend konkurrenzfreies Verhältnis besteht, wurde dabei mehr als deutlich. Wir danken Jörg Sundermeier, Niklas Thierfelder und der Kurt Wolff Stiftung für den schönen Abend und die mitgebrachten Leseexemplare.

Mehr aus dem Bereich campus-leben