08.02.2017 campus-leben

Unser Besuch auf der Nonbook Messe «Paperworld» in Frankfurt

Am Montag, den 30.01.2017 besuchte die Klasse A1 des mediacampus frankfurt die internationale Nonbook-Messe «Paperworld» in den Frankfurter Messehallen. Dies ist die weltweit führende Fachmesse für Papier-, Bürobedarf und Schreibwaren, die in diesem Jahr vom 28.01. bis 31.01. stattfand. Im Vergleich zur Frankfurter Buchmesse hat die Nonbook-Messe einen kleineren Umfang.

Nun tauchen wir ein in die Paperworld-Messe Frankfurt.

Nachdem wir die Gelegenheit hatten, das umfangreiche Angebot der Paperworld auf eigene Faust zu erkunden, fanden wir uns an dem Stand «Mr. Books & Mrs. Paper» zu einer Führung mit Frau Niestrath ein. Das Thema der Präsentation war «Spielorte».

Zu Beginn der Führung wurde die gesamte Klasse mit Headsets ausgestattet, damit jeder problemlos Frau Niestraths Vortrag folgen konnte.

Im Vorfeld hatte sie verschiedene Thementische vorbereitet, die sie interessierten Messebesuchern zweimal täglich präsentierte. Eine Neuheit war, dass sie hierbei zum ersten Mal Bücher in die Präsentationen einband, um die Nonbooks aufzuwerten. Ebenso neu war, die Verwendung von Pflanzen und Schnittblumen als Dekoration und zur Erschließung neuer Kundengruppen. Im Zuge ihres Vortrags gab uns Frau Niestrath einige Tipps zur Gestaltung und Kombination von Nonbooks mit anderen Warengruppen an die Hand: Zum Beispiel ermutigte sie uns des Öfteren eigenen Impulsen und Ideen zu folgen und diese gestalterisch in der eigenen Buchhandlung umzusetzen. Dies diene dazu, den Kunden emotional abzuholen und laut Frau Niestrath: «Persönlich zu werden». Mit Erschaffung von Themenwelten (u. a. das Martin-Luther-Jahr, Mode, Famous Movies, Frühling, About Best Friends) und dem Aufgreifen von Trends (u. a. DIY, Kakteen) setzt sie ihre Ideen um. Unter den zahlreichen Präsentationen stachen einige besonders hervor. Die Intention des Tisches «Fashion and Flowers» – um ein Beispiel zu nennen – war es, eine in sich stimmige Modekollektion zu kreieren. Als Blickfang dienten frische Blumensträuße, die in ihrer Farbgebung die Gestaltungssprache des Tisches harmonisch unterstrichen.

Frau Niestrath hat uns einen großartigen und lehrreichen Einblick in die Gestaltungswelt der Nonbooks ermöglicht. Durch ihre kompetente Führung zeigte sie uns, wie wir mit minimalen Aufwand kreative und ansprechende Themenwelten schaffen können. So interessant die Führung unterm Strich auch war, gab es doch den einen oder anderen Punkt, der, wie wir fanden, in der Praxis so nur schwerlich umzusetzen ist. Dennoch verließen wir mit vielen neuen Impulsen die Paperworld.

In diesem Sinne wollen wir uns bei Herrn Ottiger für die Bereitstellung der Eintrittskarten bedanken und bei Frau Niestrath für die aufschlussreiche und inspirierende Führung.

Mehr aus dem Bereich campus-leben