13.03.2017 campus-leben

500 Jahre Reformation

ein abend mit dem C.H. Beck Verlag

Wenn ein bedeutendes historisches Ereignis sich zum 500. Mal jährt, so ist dies fast selbstverständlich ein Anlass, der auch für Buchhandel und Verlage einen hohen Stellenwert hat und sich in zahlreichen Novitäten niederschlägt. Der Abend des 9. März stand dementsprechend ganz im Zeichen der Reformation von 1517. Über 40 Schüler waren zu der Veranstaltung des Verlags C. H. Beck gekommen. Die Vorstellung des renommierten Münchener Verlagshauses hatte Dr. Ulrich Nolte, Lektor im Bereich Sachbuch, übernommen.

Nolte, promovierter Historiker und Religionswissenschaftler, begann mit einem Abriss der mittlerweile über 250 Jahre währenden Geschichte des Verlags, der seinerzeit aus einer in Nördlingen beheimateten – und dort noch heute tätigen – Druckerei hervorgegangen und seit 1889 im Münchener Stadtteil Schwabing ansässig ist.

In seinem anschließenden Vortrag ging der seit 1999 für den Verlag tätige Lektor über eine reine Vorstellung von C. H. Beck weit hinaus und unternahm vielmehr eine Tour d'Horizon zum Thema Reformation. So erfuhren die Schüler nicht nur etwas über die Praxis der Ablassbriefe, die eine Art Sündenerlass gegen Bezahlung darstellten, sondern auch von Martin Luthers wüsten Verbalattacken auf das Papsttum und den Umstand, dass der berühmte Thesenanschlag des Reformators am 31. Oktober 1517 wohl so nie geschehen ist. Dass dies bis heute so erinnert wird, liegt sicherlich auch an dem, so Nolte, «Mediengenie» Martin Luther, der ebenso wie seine Anhänger das neue Medium Flugschriften, möglich durch die Jahrzehnte zuvor gemachte Erfindung des Buchdrucks, für sich zu nutzen wusste.

Ausgehend von dem Ereignis beschäftigte sich Nolte dann mit der Frage, wie sich ein Verlag mit starker Sachbuchsparte wie C. H. Beck auf ein solches Jubiläum vorbereitet. Die Vorplanungen gehen zum Teil schon etwa zehn Jahre zurück. Bezogen auf die Veröffentlichung von Titeln hat das Jubiläum im Frühjahr 2016 mit ersten Werbemaßnahmen begonnen. Die für das Thema relevanten Publikationen sind ebenfalls schon im vergangenen Jahr erschienen. Neben zahlreichen Novitäten hat der Verlag auch einige Titel von der Backlist neu aufgelegt oder neu beworben, sodass das Gesamtprogramm zum Jahrestag eine beeindruckende Zahl von Werken und Autoren aufweist. Begleitend stellt der Verlag Werbemittel zur Verfügung oder hat einen Schaufensterwettbewerb ausgelobt.

Mit einer spannenden Verlagsvorstellung und zuweilen trockenem Humor wusste Nolte sein Publikum zu gewinnen. Bereitwillig ging er am Ende auf Fragen der Schüler ein. Letztere konnten sich im Anschluss noch über mitgebrachte Leseexemplare freuen und nutzten die Gelegenheit zu weiteren Fragen nach der Veranstaltung. Wir danken Dr. Ulrich Nolte und dem Verlag C. H. Beck sowie Irene Pellkofer, die an dem Abend leider nicht mitkommen konnte, für die tolle Abendveranstaltung.

Mehr aus dem Bereich campus-leben