11.04.2019 campus-leben

T. S. Orgel zu Besuch am medicampus

Mit «Terra» in ferne Welten

Der Abend des 11. April stand ganz im Zeichen von Science-Fiction. Zu Gast in der Piper-Lounge war das Autorenduo Tom und Stephan Orgel, bekannt als T. S. Orgel. Die beiden Brüder haben in den letzten Jahren gemeinsam eine stattliche Zahl von Romanen und Kurzgeschichten veröffentlicht und sind eine feste Größe im Bereich Fantasy. Mit «Terra» haben sie im letzten Jahr nun ihren ersten Science-Fiction-Roman publiziert. Die beiden Autoren wurden von Stefan Mödritscher begleitet, der seit Dezember 2018 Verkaufsleiter beim Münchener Verlag Heyne ist. T. S. Orgel veröffentlichen seit ihrem Debüt 2012 bei dem zu Random House gehörenden Verlag.

Den Auftakt machte Mödritscher, der den knapp 60 Auszubildenden kurz den Verlag Heyne vorstellte. Fester Bestandteil des Programms ist seit 55 Jahren, als der erste Roman dieses Genres im Verlag erschienen ist, Science-Fiction. Vor seiner Tätigkeit bei Heyne hat Stefan Mödritscher als Buchhändler gearbeitet und war ebenfalls als Verlagsvertreter tätig.

Der spannende Roman umfasst im Wesentlichen zwei Handlungsstränge, die im Jahr 2095 angesiedelt sind und sich im Laufe des Romans immer weiter annähern. Der erste Handlungsort spielt auf dem seit Jahrzehnten von Menschen besiedelten Mond, genauer gesagt in einer riesigen Mondstation. Der zweite Strang ereignet sich auf einem riesigen Frachtraumschiff, das auf dem Weg zum Mars ist.

Von Anfang an verstanden es T. S. Orgel, die Auszubildenden mit ihrer spannenden Lesung in den Bann zu ziehen. Im Vorfeld hatten die beiden Autoren die Kapitelteile unter sich aufgeteilt, sodass die Lesung einen dialoghaften Charakter hatte. Von Zeit zu Zeit hatte man den Eindruck, einem Hörspiel zu lauschen. Insgesamt lasen die beiden Autoren drei Kapitel aus dem Roman. Nach jedem Teil hatten die angehenden Buch- und Einzelhändler Gelegenheit, T. S. Orgel Fragen zu stellen. Auf die Frage, was der Unterschied beim Schreiben von Science-Fiction und Fantasy sei, konnten die beiden Brüder einen wesentlichen ausmachen: In der Fantasy kann man im Zweifel für Unerklärliches im Plot immer Magie als Ursache anführen. In der Science-Fiction werden die Regeln aber von der Physik bestimmt. Im Bekanntenkreis der Autoren ist allerdings, wie sie dem Publikum anvertrauten, ein ehemaliger Mitarbeiter der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der die beiden beraten hat. Ebenso spannend gestaltet sich die Zusammenarbeit der beiden Brüder, die nicht am gleichen Ort leben und sich daher nicht regelmäßig sehen. Beide arbeiten daher für die Entstehung eines Romans seit Jahren mit einer gemeinsamen Datenbank und schreiben jeweils bestimmte Handlungsstränge, die sie später miteinander abgleichen.

Nach der Lesung saßen T. S. Orgel noch sehr lange mit den Auszubildenden zusammen, diskutierten über den Roman und das Genre Science-Fiction und signierten die vom Verlag mitgebrachten Leseexemplare. Wir danken Stefan Mödritscher und dem Verlag Heyne sowie dem sympathischen Autorenduo Tom und Stephan Orgel für den großartigen Abend, die grandiose Lesung und die schönen Leseexemplare.

Mehr aus dem Bereich campus-leben