frankfurter buchmesse 2019
im azubistro und in halle 3.1
Die Frankfurter Buchmesse findet von 16.–20. Oktober 2019 statt und auch der mediacampus frankfurt ist wieder mit dabei. Unser Programm zur Aus- und Weiterbildung im Überblick:
stand des mediacampus
Wer sich über die Aus- und Weiterbildungsangebote des mediacampus frankfurt informieren möchte, kann gerne an unseren Stand in Halle 3.1 H 65 kommen. Dort werden Sie von den Mitarbeitern des mediacampus beraten, können sich umfassend informieren und unser neues Jahresprogramm 2020 mitnehmen.
Wir bieten Ihnen außerdem täglich von 11:00 bis 11:30 Uhr Informationsveranstaltungen zu unseren Fachwirtfortbildungen an.
azubistro
Im Azubistro (Halle 4.1 A 86), dem Treffpunkt für den Branchennachwuchs, finden zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen statt. Dort lesen u.a. Daniel Holbe, Tami Fischer, Charlotte Habersack und viele mehr. Und natürlich bietet das Azubistro eine angenehme Atmosphäre zum Netzwerken, für die Erholung vom Messerummel und Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche.
Hier geht es zum vollständigen Programm
nachwuchstreff
Der Nachwuchstreff des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und seiner Landesverbände mit den Nachwuchssprechern Cleo Ciba und Lennart Schaefer findet am Messedonnerstag von 12–13 Uhr im Azubistro (Halle 4.1 A 86) statt. Der gesamte Branchennachwuchs ist herzlich zur Messesuppe und zum Netzwerken eingeladen.
young professionals' day 2019
Mit Branchengrößen ins Gespräch kommen und in Vorträgen Spannendes erfahren: Unter dem Motto «Book up your life» steht der diesjährige Young Professionals‘ Day, der wie immer am Messesamstag und dieses Jahr erstmals in Halle 4.2 auf der Frankfurt EDU Stage (C94) der Frankfurter Buchmesse stattfindet.
Weitere Informationen und Programmdetails
6. fachforum für personaler
Die Schlagworte «New Work» und «Agilität» sind in aller Munde. Was bedeuten Sie im Hinblick auf Recruiting und Personalentwicklung? Welche Rolle spielt HR im Spannungsfeld von New Work? Das 6. Fachforum für Personaler auf der Frankfurter Buchmesse greift diese Fragestellungen in Kurzimpulsen auf und bietet Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren und sich mit Kollegen zu vernetzen
Weitere Informationen und Programmdetails
zentrum börsenverein
Die Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins organisiert zwei Veranstaltungen auf der Bühne in Halle 3.1 H65:
Messemittwoch, 12:00 Uhr
Podiumsrunde zum Thema «Story-Seller: Der Buchhandel im Jahr 2030»
Was können Verlage für den Handel tun? Wie gewinnen wir die Generationen Z und Y als Lesende? Eine Podiumsrunde, die sich mit dem Wandel im Buchhandel auseinandersetzt. Lassen Sie uns das Ganze gemeinsam aus den verschiedenen Perspektiven anschauen und über sinnvolle Synergien sprechen
Messedonnerstag, 15:00 Uhr
Diskussion: «Viele Wege führen im Abschluss»
Studiengänge, Ausbildungsberufe, Fachwirte, Fortbildungen: Der Weg in die Buchbranche ist vielfältiger denn je. Wie findet man für sich den optimalen Ausbildungsweg? Warum muss es nicht immer ein Studium sein? Wir zeigen in dieser Runde Wege und Möglichkeiten auf und sprechen darüber wie sich die Aus- und Weiterbildung in der Buchbranche verändert hat und verändern wird.
Das gesamte Programm für den Branchennachwuchs steht auch in unserem Flyer zum Download bereit.