Gegen das Vergessen. Jetzt und für immer!
Volker Dützer zu Gast
Am Abend des 04. August kamen etwa 50 Auszubildende in den virtuellen Abendveranstaltungsraum, um einer Lesung des Autors Volker Dützer zu lauschen, der seinen Roman «Die Unwerten» vorstellte. Eingeladen dazu hatte der Gmeiner Verlag, der zunächst von Alexander Schulz (Stellvertretende Leitung Marketing & Vertrieb) vorgestellt wurde.
«Die Unwerten» ist ein spannender, informativer und vor allem sehr berührender Historischer Roman über das «Euthanasie»-Programm der Nationalsozialisten und die Tötungsanstalt Hadamar: «Frankfurt am Main, 1939. Die vierzehnjährige Hannah bricht vor ihren Mitschülern in einem Krampfanfall zusammen. Bisher war es ihr gelungen, ihre Epilepsie zu verheimlichen, doch jetzt meldet ihr linientreuer Lehrer sie bei der Obrigkeit. Hannah gerät ins Visier des NS-Terrorapparates, denn die Nazis haben sich zum Ziel gesetzt, alles „lebensunwerte Leben“ zu vernichten. Hannahs Schicksal liegt nun in den Händen des Gutachterarztes Joachim Lubeck, einem gewissenlosen Opportunisten, der für seine Karriere über Leichen geht.» (Verlagshomepage). Dützer las zwei Passagen aus seinem Buch vor und stellte Beweggründe sowie Schreiberfahrungen beim Verfassen seines Romans vor, welche ebenfalls in einem Fernsehinterview mit der SWR-Landesschau einsehbar sind.
Der Roman gilt als erster Roman zum Thema und ist nicht nur sehr gut recherchiert und geschrieben, sondern gleichzeitig ein so wichtiger literarischer Beitrag gegen das Vergessen. – Ein Buch, von denen es nie genug geben kann und sich gleichzeitig als Schullektüre zum Thema anbietet!
Vielen Dank, liebe Kollegen vom Gmeiner Verlag und ganz besonders vielen Dank, lieber Herr Dützer für diesen Abend.