Bergfest mit Ullstein
Seckbacks große Pause
Es ist mittlerweile schon Tradition, dass der Ullstein Verlag das erste Bergfest des Jahres ausrichtet. So kam am 29. Januar 2020 Sven Hähnel (Key Accounter) an den Campus, um mit Felice Burow (Auszubildende Medienkauffrau Digital und Print) motiviert und unterhaltsam einen Überblick über den Ullstein Verlag zu geben:
Von der Verlagsgeschichte (die bereits im Jahr 1877 bereits begann), über die Dachmarke Ullstein, deren Imprints und Besonderheiten bis hin zur jetzigen Organisation mit Verlegerin Barbara Laugwitz und kaufmännischem Leiter Urban van Melis an der Spitze des Verlags, gaben die beiden bereitwillig Einblicke. Spannend auch der Austausch zur Thematik der Einschweißfolie: Ullstein war vor knapp anderthalb Jahren Vorreiter, indem er erstmals bei Nele Neuhaus' «Muttertag» auf die Folie verzichtete. Beschwerden? Fehlanzeige – das umweltbewusste Verzichten kommt sowohl bei Kund*innen als auch bei Buchhändler*innen gut an.
Die Info, dass die Mediacampus-Lehrer nun doch erst später zum Bergfest kommen werden, weil sie noch eine Konferenz nach der Konferenz haben, war die perfekte Überleitung auf Herrn Schröder, Autor, Comedian und ehemaliger Englisch- und Deutschlehrer. Mit Witzen über die erste (Streber)-Reihe und letzte (Problemschüler-)Reihe hatte er innerhalb weniger Minuten das Publikum auf seiner Seite. Gerade mit seinem ersten Comedy-Soloprogramm «World of Lehrkraft» unterwegs, entführte er die Auszubildenden in ihre eigene Schulzeit zurück, holte so manche Erinnerung wieder zum Vorschein und machte den gesamten Abend zu «Seckbachs großer Pause». Ein Abend mit vielen Lachern, nettem Beisammensein, vielen Leseexemplaren und einem leckeren Essensbuffet.
Vielen Dank an Ullstein für das Ausrichten des Bergfestes, danke an Herrn Schröder für den unterhaltsamen Abend und vielen Dank an die Libresso-AG für die tolle Organisation!