17.03.2020 news

Alle Bildungsangebote finden weiter (online) statt

Aktuelle Informationen

Die Dynamik der Maßnahmen, die wir zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus erleben, ist erheblich. Täglich justieren wir unsere Notfallplanung, die wir seit Wochen vorbereitet haben, neu.

Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir unsere gesamten Planungen und dementsprechend unser Handeln in den letzten und auch in den kommenden Tagen stets überprüfen und neu bewerten.

Wir bieten unsere Bildungsangebote ab sofort und für die kommende Zeit online an. Das gilt für all unsere Angebote von Berufsschulunterricht, Prüfungsvorbereitung über Fachwirt- und Fernlehrgangspräsenzen bis hin zu unseren Weiterbildungsprogrammen. Schon heute zeigen sich heute viele unserer Schüler*innen begeistert: Vom Onlineunterricht den wir seit Montag gemeinsam testen und umsetzen.

Darüber hinaus ist es unser größtes Anliegen, unserer Unterrichtsgarantie im Bereich der Berufsschule zu 100 % nachzukommen. Dies entspricht den Forderungen der Kultusministerien der Länder und ist über unsere Lernplattform Moodle und E-Learning-Unterricht – der ab Freitag, 20. März 2020 ausschließlich online über Adobe Connect stattfindet – gewährleistet. Eine genaue Beschreibung einer Online-Lernwoche und eines Online-Schultags folgt in den kommenden Tagen und über unsere Social-Media-Accounts gewähren wir Einblick ins digitale Lernen.

Insbesondere für unsere Auszubildenden stellt sich die besondere Situation, dass diese teilweise Ende April die IHK-Prüfungen ablegen werden. Unser ganzes Engagement – von Schulleitung und Dozententeam – ist diesbezüglich darauf gerichtet, die Schüler:innen optimal auf diese Prüfung vorzubereiten. Wir tun alles, um kommende Woche auch für diese Schüler:innen die Weiche in Richtung einer optimalen Prüfungsvorbereitung zu stellen. Der Plan ist, den Unterricht nach Ostern wieder im Regelbetrieb aufnehmen zu können, abhängig von der dann geltenden Gesamtsituation.

Aktuelle Informationen rund um Ihre Veranstaltung erhalten Sie bei Ihrem jeweiligen Ansprechpartner oder zentral unter info@mediacampus-frankfurt.de / 069 947 400-0.

Informationen zur aktuellen Lage liefert Ihnen auch der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. auf seiner  Internetseite.

(Stand: 17.03.2020)

Mehr aus dem Bereich news