03.11.2020 campus-leben, veranstaltungen

Fantasy-Double-Feature

Abendveranstaltung mit Liza Grimm und Mikkel Robrahn

Bei der vorletzten Abendveranstaltung des 215. Berufsschulblocks sollte sich wieder einmal bewahrheiten, dass Fantasy ein Genre ist, das viele Auszubildende im Buchhandel sehr interessiert. Dementsprechend war das «double feature» mit Liza Grimm und ihrem bei Knaur erschienenen Roman «Talus. Die Hexen von Edinburgh» sowie Mikkel Robrahn mit seinem Roman «Hidden Worlds. Der Kompass im Nebel», erschienen bei Fischer, mit fast 90 Auszubildenden außerordentlich gut besucht.

Grimm, die im bürgerlichen Leben Jennifer Jäger heißt und lange als Lektorin für Fantasyliteratur bei Droemer Knauer gearbeitet hat, und Robrahn, Chief Operating Officer bei einem der größten YouTube-Gaming-Kanäle in Deutschland, der PietSmiet UG, haben schon mehrere Romane im Genre veröffentlicht. Zu Beginn der virtuellen Veranstaltung stellten sie sich gegenseitig kurz vor.

Die Auszubildenden konnten dabei feststellen, dass es in Grimms und Robrahns Leben viele Parallelen gibt. Beide sind nicht nur in etwa gleich alt, sondern auch große Fans von Harry Potter. Die Handlung ihres jeweiligen Romans ist im schottischen Edinburgh angesiedelt. Wer nun aber vermutet, dass dies eine Form von Konkurrenz der beiden sympathischen Autor:innen bedeutet, wurde ganz schnell eines Besseren belehrt. Vielmehr ergänzten sich Grimm und Robrahn an dem Abend kongenial, indem sie sich im Gespräch die Bälle zuspielten und beim jeweils anderen Lesungsteil spontan einen Part im Text übernahmen. So wurden sogar kleine Aussetzer, die sich dadurch ergaben, zwangsläufig sympathisch und die anwesenden Schüler:innen spendeten online reichlich Beifall.

Im Anschluss an die beiden Leseteile kam es zu einer lebhaften Diskussion zwischen Grimm, Robrahn und den Auszubildenden über Lieblingsautor:innen, welchen Verlauf, welche Handlungsstränge die Charaktere im Buch nehmen sollten und wie viel Persönliches in den Werken steckt. Der Chat, in dem Kommentare wie «So eine coole und lustige Lesung!» zu finden waren, verriet dabei die Begeisterung des Publikums. Am Ende gab es noch ein letztes Highlight und damit noch eine Gemeinsamkeit von Grimm und Robrahn. Beide sind begeisterte Hundebesitzer:innen und zeigten auf vielfachen Wunsch ihren jeweiligen Vierbeiner den Schüler:innen, was mit virtuellen «Standing Ovations» bedacht wurde.

Wir danken Lisa Grimm und Mikkel Robrahn sowie den Verlagen Knaur und Fischer für die ungewöhnliche und großartige Abendveranstaltung und die schönen Leseexemplare zu den beiden Titeln.

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen