Verlagsabend mit dem Reise Know-How Verlag
Träumen vom Reisen
Die Abendveranstaltungen gehen auch zu Zeiten von Online- und Fernunterricht munter weiter. Auch am 18.05.2021, einem verregneten Diensttagabend, trafen sich wieder über 50 Zuschauer:innen, um mehr über den Reise Know-How Verlag zu erfahren. Von überall wurde zugeschaltet – manche saßen in kleinen Grüppchen in Klassenzimmern, andere auf den Zimmern und auch ehemalige Schüler:innen ließen es sich nicht nehmen, von Zuhause aus teilzunehmen.
Die Veranstaltung begann um 19 Uhr. Thorsten Altheide, Chefredakteur und Verlagsleiter seit 2005, eröffnet mit einer herzlichen Begrüßung und stellt sich zunächst selbst vor, bevor er das Wort seinem Kollegen übergibt. Wayan Rump, seit 2019 Geschäftsführer vom Reise Know-How Verlag und Sohn des Gründers Peter Rump, entschuldigt sich vorsorglich für mögliches Ruckeln und Stocken der Liveübertragung, bevor auch er sich vorstellt.
Es ist schon seltsam, so eine Veranstaltung rein vor dem Bildschirm. Und nicht nur die Veranstaltungen gestalten sich zurzeit nicht so, wie man es gewohnt ist. Auch das Reisen hat sich in den letzten 13 Monaten stark verändert. Das ist niemandem bewusster als Thorsten Altheide und Wayan Rump. Denn, wie sie erklären, ist die Warengruppe Reise am stärksten von der Pandemie betroffen. Das Problem ist, so Rump, dass Menschen Reiseführer nur kaufen, wenn ein Reisewunsch besteht. „Die Leute wissen oft nicht, dass sie einen Roman wollen, bis sie ihn in der Hand halten, aber wenn sie einen Reiseführer wollen, wissen sie das noch bevor sie den Laden betreten.“ Wer nicht reist, kauft auch keinen Reiseführer.
Der Reiseverlag sieht sich daher einer großen Herausforderung gegenübergestellt und man merkt beiden Männern an, wie schwer die Situation auf ihnen lastet. „Wir haben das Gefühl mehr zu arbeiten, obwohl wir weniger Bücher verkaufen,“ erklärt Altheide. Doch trotz Umsatzeinbrüchen und Medienkonkurrenz in Zeiten der Digitalisierung und steigenden Produktionskosten bleiben Rump und Altheide optimistisch. Da alle Reiseverlage im selben Boot sitzen, haben sich viele zusammengetan, um gemeinsam gegen die Pandemie anzukommen. Die neu erscheinenden Reiseführer fokussieren sich stark auf Reisen innerhalb von Deutschland oder thematisieren Fahrten mit dem Wohnwagen, Radtouren oder Camping. Besonders am Reise Know-How Verlag ist und bleibt dabei seine Ausführlichkeit – selbst zu kleineren Gebieten findet man hier Bücher mit bis zu 700 Seiten purem Hintergrundwissen von erfahrenen Autor:innen.
Voller Stolz erzählt Rump abschließend von seinem Vater Peter Rump, der den Verlag 1981 gründete und zeigt alte Fotos von den ersten Reisen, als der Vater noch unter „Globetrotter schreiben für Globetrotter“ tätig war. Das Foto zeigt einen jungen Peter Rump, umringt von Einheimischen und anderen Reisenden, wie er in einem Notizbuch handgezeichnete Karten fertigt. Diesen ersten Reiseführer holt Wayan Rump sogleich aus dem großen Bücherregal hinter sich, um die vergilbten Seiten in die Kamera zu halten. Das kleine Büchlein beinhaltet hauptsächlich lange Fließtexte, komplett in schwarz-weiß und wenige Illustrationen – ein krasser Kontrast zu den modernen, bunt bebilderten Reiseführern von heute.
Bunt bebildert beschreibt auch die letzte Folie der Präsentation sehr gut, denn der Abend endete mit einem kleinen Meme, das viele Lachsmileys im Chat erntete.
Wir danken dem Verlag recht herzlich für diese Veranstaltung. Unser Dank gilt natürlich spezieller Thorsten Altheide und Wayan Rump, die mit viel Witz und Herz einen sehr informativen Abend ermöglicht haben.
Berichterstattung: Laura Kist