Mahnmal-Enthüllung «Freiheit des Wortes»
Frankfurter Künstler Frank Tils enthüllt Skulptur zum Thema Meinungsfreiheit
Am 9. Mai 2022 um 18:00 Uhr enthüllt der Frankfurter Künstler Frank Tils sein Mahnmal mit dem Titel «Freiheit des Wortes» auf dem mediacampus frankfurt. Der Enthüllung folgen Beiträge des Künstlers, der Geschäftsführerin des mediacampus Monika Kolb und des Co-Sprechers der IG Meinungsfreiheit Michael Lemling. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt.
Die Redner:innen der Veranstaltung sind:
- Frank Tils (Frankfurter Künstler)
- Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl, Co-Sprecher der IG Meinungsfreiheit)
- Monika Kolb (Geschäftsführerin mediacampus frankfurt GmbH und Bildungsdirektorin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.)
Während, sowie im Anschluss an die Enthüllung wird es die Möglichkeit geben, vor Ort Fotos zu machen. Nach der Enthüllung können die Beiträge der Redner:innen aufgrund der am Campus geltenden Hygienevorschriften über einen Livestream in verschiedenen Räumen des mediacampus verfolgt werden. Anschließend steht der Künstler für persönliche Interviews zur Verfügung.
Die drei Meter hohe Skulptur zum Thema Meinungsfreiheit soll auf die Repressionen in mittlerweile der Hälfte aller Staaten weltweit aufmerksam machen. Gleichzeitig soll sie die Hoffnung stärken, dass langfristig das «Wort» mächtiger sein wird als alle Waffengewalt dieser Welt. Entstanden als Beitrag zum Projekt «Europäischer Skulpturenpfad» gewann die Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich entscheidenden Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung insbesondere durch den russischen Einmarsch in die Ukraine an Aktualität.
Treffenderweise findet die Enthüllung am 9. Mai, dem Europatag, und im Rahmen der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiierten Woche der Meinungsfreiheit statt, die sich vom internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bis zum Tag der Bücherverbrennung am 10. Mai erstreckt.
Das Mahnmal wird auf dem Campus der Aus- und Weiterbildungsstätte der Buch- und Medienbranche aufgestellt und bietet damit einen Beitrag, das Recht auf Meinungsfreiheit auch im Rahmen der Ausbildung am mediacampus immer wieder zu thematisieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften des mediacampus, die das Tragen einer medizinischen Maske auf dem gesamten Campusgelände beinhalten.
Über die Woche der Meinungsfreiheit
Die «Woche der Meinungsfreiheit» stellt vom 3. bis 10. Mai 2022 die Bedeutung der Meinungsfreiheit und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus. Vom Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bis zum Tag der Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai organisiert ein breites gesellschaftliches Bündnis unter dem Claim #MehrAlsMeineMeinung bundesweit Online-Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen. Das Bündnis wurde vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert. Inhaltliche Basis ist die «Charta der Meinungsfreiheit», die Bürger:innen unterzeichnen können. Weitere Infos unter: www.woche-der-meinungsfreiheit.de.