10.10.2022 campus-leben, veranstaltungen

«Es ist wie Schrödingers Katze zurzeit, uns gibt es und doch nicht.»

Eine Vorstellung des frisch gegründeten Kjona Verlages

Am Abend des 10.10.2022 haben über 70 Auszubildende des mediacampus frankfurt einer ganz besonderen Zoomveranstaltung beigewohnt. Die Gründer des Kjona Verlages, Lars Claßen und Florian Keck und ihre Vertriebspartnerin vom Hanser Verlag, Bettina Schubert, haben uns Einblicke zu der Gründung eines nachhaltigen Verlages gegeben.

Wer oder was ist eigentlich der Kjona Verlag? 

Der Kjona Verlag ist ein gerade erst im Bestehen inbegriffener Verlag, welcher im November 2021 von Lars Claßen und Florian Keck gegründet wurde. Zwei Punkte stehen beim Kjona Verlag ganz klar im Vordergrund: Nachhaltigkeit und die faire Bezahlung ihrer Autor:innen. 

Die beiden Gründer haben den Anspruch an sich selbst, so zu agieren, dass ihre Kinder noch etwas von der zukünftigen Welt haben werden. Nach dieser Philosophie wird alles in dem Verlag gehandhabt. Beispielsweise wird das sogenannte «Cradle to Cradle»-Verfahren bei dem Druck ihrer Bücher angewandt. Mit dieser Methode wird ein umweltschonender, wiederverwendbarer Nutzen von Ressourcen bezweckt. Die hergestellten Bücher sind recycelbar und kompostierbar. 

Nachhaltigkeit ist ein unglaublich umfassendes Thema, auf welches bei jedem Schritt innerhalb der Wertschätzungskette geachtet werden muss. Eben dort sehen Lars Claßen und Florian Keck auch die Komplexität darin umweltbewusst zu handeln. Es ist nahezu unmöglich eine vollständige Transparenz bei der Herstellung zu erreichen. Lars Claßen sagt dazu ganz offen: «Wir erheben nicht den Anspruch die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. […] Alles macht man nicht richtig, man wächst mit dem Verlag.» 

Zu betonen ist an dieser Stelle, dass der Kjona Verlag ein Literaturverlag ist. Das Programm des Verlages beinhaltet vor allem deutsch- und englischsprachige Literatur- und Sachbücher. Tatsächlich ist bis dato noch kein Buch veröffentlicht, das Erste erscheint voraussichtlich im Januar 2023. 

Der Name Kjona selbst hat auch eine lustige Hintergrundgeschichte. Nach juristischen Komplikationen mit den vorherigen gewählten Namen haben sich Lars Claßen und Florian Keck für das frei gewählte Wort «Kjona» entschieden. Mit dem Wort «Kjona» verbindet man nämlich nichts, es setzt absolut keine Assoziationen frei. So liegt es ganz in den Händen der beiden Verlagsgründer nach und nach eine Bedeutung zu schaffen. 

Der Konsens unter den zuschauenden Auszubildenden ist zum Ende hin definitiv, dass ein nachhaltiges Verlagskonzept bis jetzt noch fehlt und es einiges an Verbesserungsbedarf diesbezüglich in der bestehenden Buchbranche gibt. 

In diesem Sinne bedanken wir uns herzlich dafür, dass wir Einblicke in die Gründung eines, auf Nachhaltigkeit basierenden Verlages, bekommen durften. Wir wünschen Lars Claßen und Florian Keck alles erdenklich Gute, einen erfolgreichen Start und freuen uns darauf Weiteres von dem Kjona Verlag zu hören.

Rebecca Thinnes, 225. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen