28.03.2023 campus-leben, veranstaltungen

Mathilda Prall – ein Vorbild für junge Buchhändler:innen?

Abendveranstaltung mit dem Schöffling & Co. Verlag und seiner jüngsten Debütantin

Am Dienstagabend, den 28. März 2023 besucht uns der Schöffling & Co. Verlag mit der bezaubernden 23-jährigen Mathilda Prall – der bisher jüngsten Debütantin der Verlagsgeschichte. Etwa 60 angehende Buchhändler:innen und Kaufleute hören online oder live der Veranstaltung zu.

Zu Beginn erfahren wir etwas über den unabhängigen, bald 30 Jahre alten Frankfurter Verlag, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass hier die Autor:innen im Vordergrund stehen sollen.

Dann geht es aber um die Autorin Mathilda Prall, die schon im Jahre 2019 angefangen hat, an ihrem Roman «Herzneurosen» zu schreiben. Zu der Zeit und auch während der Coronapandemie, in der das Schreiben ihr etwas zu tun gegeben hat, dachte sie noch nicht wirklich darüber nach, «ob das Buch jemals etwas wird». Davon gefesselt, dass die Autorin in unserem Alter ist, bombardieren wir sie förmlich mit Fragen, wir wollten wissen, wie man in ihrem Alter schon so Erfolg mit dem Schreiben haben kann... Sicher hat sie schon vieles geschrieben, oder? – «Nee, eigentlich nur Tagebuch», schmunzelt Mathilda. «Als das Buch dann 2022 fertig war, musste ich erst mal googlen, was man denn mit so einem Manuskript anstellt», sagt sie und macht uns damit allen Mut, auch selbst zu schreiben. Schließlich bekommen wir eine Kostprobe ihres Romans.

In «Herzneurosen» geht es um Mini, eine junge Frau, die ein bisschen von allem überfordert ist und nicht so recht weiß was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Sie denkt zu viel nach, ist ein sehr hypochondrischer und verkopfter Mensch; handelt auf der anderen Seite aber auch unreflektiert und driftet zwischen Beziehungen hin und her. Als sie ein Angebot einer nachhaltig-spirituellen Marke auf Social Media bekommt, stellt das für sie eine Möglichkeit dar, zu entscheiden wie sie von anderen wahrgenommen werden möchte – im Gegensatz zum realen Leben.

Mathilda erzählt uns, dass sie eigentlich Malerei studiert und das Schreiben für sie ein Weg ist, sich nochmal auf eine andere Art und Weise auszudrücken, als sie das in der Malerei tut – sehr viel realistischer und weniger assoziativ. Trotzdem ist die Geschichte sehr organisch entstanden, und hat sich natürlich entwickelt, ohne dass Mathilda schon zu Beginn eine feste Handlung im Kopf hatte.

Die Veranstaltung endet nach der heißbegehrten Signierstunde mit Leseexemplaren und herzförmigen Gummibärchen in freudiger Erwartung auf eventuell einen weiteren Roman der Künstlerin.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Mathilda Prall und bei dem Schöffling und Co. Verlag für den wunderschönen Abend, die geduldige Beantwortung all unserer Fragen und natürlich auch für die Leseexemplare! 

Julia Rechsteiner und Lee Schindler, 227. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen