12.05.2023 campus-leben, veranstaltungen

«Ich bin nun Autorin und jetzt bleibe ich auch Autorin»

Caroline Wahl begeistert Schüler:innen mit Ihrem Debütroman «22 Bahnen»

Der Veranstaltungsraum am mediacampus war noch nie so voll wie am 12. Mai 2023. Rund 80 Schüler:innen in Präsenz – einige draußen vor dem Fenster – und weitere online zugeschaltet, warteten gespannt auf Caroline Wahl und ihren Debütroman «22 Bahnen». Anwesend neben der Autorin waren außerdem ihre Literaturagentin Vanessa Gutenkunst sowie die Vertriebsleitung des DuMont Verlags Beate Textor.

Am 19. April erschien der Debütroman von Caroline Wahl und stieg direkt auf Platz 19 der Spiegel Bestsellerliste ein. Aussagekräftiger als dieser Einstieg ist nur das positive Feedback von unzähligen Buchhändler:innen, die bereits im vorhinein Leseexemplare erhalten hatten. Dies war dem DuMont Verlag besonders wichtig, da vor allem Buchhändler:innen einen Titel und dessen Erfolg beeinflussen. «Der stationäre Buchhandel und meinungsbildende Personen der Literaturbranche sind für uns im Verlag besonders wichtig», erklärte Textor.

Aber wie ist dieses Buch überhaupt zum DuMont Verlag gekommen? Von diesem Weg erzählte Vanessa Gutenkunst, die Literaturagentin von Caroline Wahl. Nachdem sie das erste Kapitel des Buches erhalten hatte – welches uns Schüler:innen vorgelesen wurde – wusste sie sofort, welches Potential der Titel hatte: "Elektrisierend, dramatisch und zärtlich". Nach Versand des Manuskripts an mehrere Verlage musste, aufgrund hoher Nachfrage, eine Auktion durchgeführt werden. Die Entscheidung mit ihrem Roman zum DuMont Verlag zu gehen, fällte Caroline Wahl vor allem aufgrund des großen Vertrauens, das der Verlag in ihr Debüt legte und der Entscheidung, das Buch als Spitzentitel in die aktuelle Verlagsvorschau aufzunehmen. Auch ihr Bauchgefühl und etwas Ungeduld zog sie zu DuMont, womit sie bis heute auch sehr zufrieden ist.

Aber wie ist es eigentlich, mit 27 Bestseller-Autorin zu sein? Caro bleibt ganz gelassen: «Es fühlt sich richtig an. Stolz und auch etwas verdient». Bewusst hatte sie sich für eine Literaturagentin entschieden, nachdem sie selbst die Arbeit im Verlag erlebt hatte. Sie wollte ein Buch schreiben, das an die starken Mädchenfiguren aus ihren Lieblingsbüchern erinnert. Mit Beginn des Schreibprozesses musste Caroline Wahl ihre Wochenenden und Abende opfern, um parallel zu ihrem Vollzeitjob Zeit zum Schreiben zu schaffen. Gleichzeitig war das Schreiben schon länger ein «Schutzraum» für sie, nach anstrengenden und auslaugenden Tagen auf der Arbeit. Umso glücklicher war sie, die Verantwortung für Coverdesign und Marketing an ihren Verlag abzugeben: «Die Expertise für sowas liegt beim Verlag».  Als aus dem Publikum die Frage nach Tipps für angehende Autor:innen kommt muss Caro lachen: «Nicht nach Tipps suchen», rät sie. Aber vor allem Wille, Ehrgeiz und Ausdauer waren für sie wichtig und ausschlaggebend.

Zum Abschluss kam die Frage auf, mit welchen drei Worten sie ihren Roman beschreiben würde. Silke Pfeiffer, Dozentin am mediacampus, warf das Wort «traurig» in den Raum, doch Caro schüttelt den Kopf: «Traurig ist doof. Ich denke zeitlos, lustig und berührend». Ein gutes Schlusswort finden wir. Viele Schüler:innen vom mediacampus laufen nun mit Leseexemplaren von «22 Bahnen» über den Campus und sind ebenfalls begeistert. Vielen Dank an Caroline Wahl, den DuMont Verlag und Vanessa Gutenkunst für diese spannende Abendveranstaltung und die großartigen Gespräche im Anschluss bei Pizza und Limonade.

 

Emelie Porsack und Clara Santillàn Lutz, 228. Block

 

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen