Netzwerken im E-Commerce
Durch unser Blockmodell haben die Schüler:innen die Möglichkeit, während ihrer intensiven Zeit am Campus Netzwerke aufzubauen. Durch ihre Mitschüler:innen aus verschiedenen Unternehmen innerhalb der E-Commerce Branche und Dozent:innen, die fundiertes Know-how aus der Praxis mitbringen, entstehen neue Kontakte.
Interaktiver Unterricht
Neben den fachspezifischen Inhalten werden Präsentationstechniken, Projektmanagement oder Marktanalysen vermittelt. Im Rahmen des Unterrichts bekommen die Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Unternehmen am Markt einzuordnen und somit ihren Ausbildungsbetrieb einzubinden. In diesem Zuge werden dann auch ausgewählte Praxispartner eingeladen und geben interessante Einblicke in den E-Commerce Markt und das Geschehen.
Omnichannel kennenlernen
Schon während Ihrer Präsenzphasen setzen die Schüler:innen die theoretisch erlernten Inhalte praktisch um. Raum dafür bietet die echte Ladenfläche in Mitten des Campus, die einen aktiven Teil im Unterricht einnimmt. Der Verkaufsraum als solcher sowie der verknüpfte Onlineshop können praktisch genutzt werden, um den Omnichannel erlebbar zu machen.
Blockbegleitende Projekte
In Kleingruppen absolvieren die Schüler:innen omnichannelbezogene Projekte von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Präsentation. So werden beispielsweise Cross- und Up-Selling Maßnahmen für Ladengeschäft und Onlineshop erarbeitet oder ein Konzept für einen Newsletter des Shops ausgearbeitet.