and the story goes on!
Der mediacampus frankfurt auf der 75. Frankfurter Buchmesse
Vom 18.–22.10.2023 ist es endlich wieder so weit: die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Türen und wir sind dabei! Bereits zum 75. Mal treffen sich Buch- und Medienbranche und alle lesebegeisterten Buchmenschen in Frankfurt.
Wir freuen uns sehr, auch zum Jubiläum wieder ein Teil der Buchmesse zu sein. In diesem Jahr findet ihr uns in
Halle 4.1 H92, gleich neben der Signierarea. Freut euch auf ein buntes Programm mit spannenden Lesungen, tollen Gästen und inspirierenden Themen rund um die Aus- und Weiterbildung in der Buch- und Medienbranche!
Neben unserem Programm laden wir euch auch wieder herzlich auf einen Besuch im Azubistro ein. Kommt vorbei für einen leckeren Café und einen Snack – optimal für eine kleine Pause und müde Messe-Beine.
Wir freuen uns auf eine tolle Buchmesse gemeinsam mit euch!
Unser Programm 2023
MITTWOCH, 18.10.2023
12:00 Uhr–13:00 Uhr: Information zu Aus- und Weiterbildung
in der Buch- und Medienbranche
Der mediacampus frankfurt und «Studium rund ums Buch» geben einen Einblick in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Buch- und Medienbranche.
mediacampus frankfurt & Studium rund ums Buch | Bühne
DONNERSTAG, 19.10.2023
12:00 Uhr–13:00 Uhr: Information zu Aus- und Weiterbildung
in der Buch- und Medienbranche
Der mediacampus frankfurt und «Studium rund ums Buch» geben einen Einblick in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Buch- und Medienbranche.
mediacampus frankfurt & Studium rund ums Buch | Bühne
13:30–15:30 Uhr: Blick hinter die Kulissen der Frankfurter Buchmesse – Für Nachwuchskräfte der Branche
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und seine Landesverbände laden die Nachwuchskräfte der Branche ein, einen Blick hinter die Kulissen der Frankfurter Buchmesse zu werfen: Platzierung, Ausstellungsmöglichkeiten, Gastland, Pressearbeit, Gemeinschaftsstände und Aktivitäten im internationalen Umfeld sind nur einige der Bereiche, die beim Rundgang über die Messe in Augenschein genommen werden.
Weitere Informationen gibt es hier.
14:00 Uhr–15:00 Uhr: Nachhaltig. Neugierig. Unabhängig. – Vorstellung des Kjona Verlags
Verleger Lars Claßen im Gespräch mit Marie Mühling und Rebecca Thinnes von der Taskforce Nachhaltigkeit des Börsenvereins. Mit Büchertisch.
Lars Claßen, Marie Mühling & Rebecca Thinnes (Taskforce Nachhaltigkeit des Börsenvereins) | Bühne
15:00 Uhr–16:00 Uhr: Fachkräftemangel? Nicht mit uns! – Was Buchhandlungen und Verlage dem Nachwuchs in puncto Nachhaltigkeit bieten
Die Taskforce Nachhaltigkeit innerhalb der Nachwuchs-AG des Börsenvereins spricht mit Buchhandlungen und Verlagen über Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag/in der Arbeitswelt.
mediacampus frankfurt & Taskforce Nachhaltigkeit | Bühne
15:00 Uhr–16:00 Uhr: Neue Stimmen in der Romance Literatur
Eins eint alle Romance-Romane – das unabdingbare Happy End! Doch ansonsten ist die Vielfalt innerhalb des Trend-Genres groß, von Dark Romance bis Romantic Fantasy reicht das Spektrum. Das «Romance-Speed-Rendezvous» auf der Eventbühne der Bonnier-Verlage in Kooperation mit dem mediacampus frankfurt bietet Buchhändler:innen, Blogger:innen, Journalist:innen und allen Interessierten einen tieferen Einblick ins Genre und die Gelegenheit, in kompakter Form vier neue Stimmen des Genres kennenzulernen. Chris Kaspar, Kira Licht, Rabia Dogan und Ivy Leagh stellen im moderierten Talk ihre aktuellen Titel vor, diskutieren, was gute Romance-Literatur ausmacht, warum das Genre so beliebt ist und beantworten die Fragen des Publikums
Schüler:innen des mediacampus & Carlsen, Bonnier-Eventbühne Halle 3.0 G103
FREITAG, 20.10.2023
10:00 Uhr–11:00 Uhr: Verleihung des Gütesiegels für Ausbildungen
Die Taskforce Gütesiegel für Ausbildungen innerhalb der Nachwuchs-AG des Börsenvereins verleiht auf der Frankfurter Buchmesse ihr Gütesiegel für Ausbildungsunternehmen.
Mit Taskforce Gütesiegel Ausbildungen, Preisträger:innen | Bühne
11:00 Uhr–12:00 Uhr: «Können Analphabet:innen lesen?»: Diskussion mit dem Alfa-Selbsthilfe Dachverband e.V.
Bei funktionalem Analphabetismus denken viele Menschen sofort an Personen, die nicht lesen und schreiben können. Dahinter steckt aber weitaus mehr. Wie sich funktionaler Analphabetismus im Alltag Betroffener auswirkt, welche unterschiedlichen Facetten es gibt und wie wir dafür sensibilisieren können, erfahren Sie in dieser Podiumsdiskussion.
mediacampus frankfurt & Alfa-Selbsthilfe Dachverband e.V. | Bühne
12:00 Uhr–13:00 Uhr: Information zu Aus- und Weiterbildung
in der Buch- und Medienbranche
Der mediacampus frankfurt und «Studium rund ums Buch» geben einen Einblick in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Buch- und Medienbranche.
mediacampus frankfurt & Studium rund ums Buch | Bühne
16:30 Uhr–17:00 Uhr: Lesung von Max Richard Leßmann
aus «Sylter Welle» (KiWi Verlag)
Eine Liebeserklärung an die Großeltern: Max Richard Leßmann liest aus seinem Debütroman «Sylter Welle». Mit Büchertisch und anschließendem Signieren.
mediacampus frankfurt, Max Richard Leßmann, KiWi Verlag | Bühne
17:00 Uhr–18:00 Uhr: Lesung von Merit Niemeitz aus «Starling Nights» (reverie Verlag)
Geschichten für heute, Träume für immer: Vorstellung des neuen Romance-Labels «reverie» mit Lesung von Meritz Niemeitz aus ihrer neuen Reihe «Starling Nights». Mit Büchertisch und anschließendem Signieren.
mediacampus frankfurt, Merit Niemeitz, reverie Verlag | Bühne
SAMSTAG, 21.10.2023
10:00 Uhr–11:00 Uhr: Verleihung des Gütesiegels für Volontariate
Auch in diesem Jahr zeichnet der Verein Junge Verlags- und Medienmenschen e.V. Unternehmen aus, die einen hohen Ausbildungsstandard bei ihren Volontariaten erfüllen. Im Anschluss an die Bekanntgabe der neuesten Gewinner rundet ein Gespräch mit den Mitarbeiter:innen dieser und der erneut prämierten Preisträger die Veranstaltung ab.
Junge Verlags- und Medienmenschen e.V., Unternehmen der Buch- und Medienbranche | Bühne
11:30–13:30 Uhr: Blick hinter die Kulissen der Frankfurter Buchmesse – Für Nachwuchskräfte der Branche
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und seine Landesverbände laden die Nachwuchskräfte der Branche ein, einen Blick hinter die Kulissen der Frankfurter Buchmesse zu werfen: Platzierung, Ausstellungsmöglichkeiten, Gastland, Pressearbeit, Gemeinschaftsstände und Aktivitäten im internationalen Umfeld sind nur einige der Bereiche, die beim Rundgang über die Messe in Augenschein genommen werden.
Weitere Informationen gibt es hier.
12:00 Uhr–13:00 Uhr: Information zu Aus- und Weiterbildung
in der Buch- und Medienbranche
Der mediacampus frankfurt und «Studium rund ums Buch» geben einen Einblick in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Buch- und Medienbranche.
mediacampus frankfurt & Studium rund ums Buch | Bühne
14:00 Uhr–15:00 Uhr: Lesung von Marc-Uwe Kling
aus «Der Spurenfinder» (Ullstein Verlag)
Elos von Bergen ist der berühmteste Spurenfinder der Verlorenen Provinzen. Mit Hilfe seiner Kinder Ada und Naru hat er noch fast jeden Fall gelöst. Leider wissen die vorlauten Zwillinge nie, wann es für sie zu gefährlich wird. Marc-Uwe Kling stellt seine Ende November erscheinende Fantasy-Krimi-Komödie «Der Spurenfinder» vor.
mediacampus frankfurt, Marc-Uwe Kling, Ullstein Verlag | Bühne
15:00 Uhr–16:00 Uhr: Vorstellung der Reihe «rororo Entdeckungen» mit Magdalena Birkmann (Rowohlt Verlag)