literatour durch frankfurt
frankfurt kann mehr reloaded
Frankfurt, auch bekannt als die Hauptstadt der Bücher, ist für die Schülerinnen und Schüler des mediacampus neun Wochen lang ein zweites Zuhause. Grund genug, sich etwas zu informieren und sich ein paar schöne Plätze herauszusuchen, denn in Frankfurt gibt es viel mehr als nur Banken - besonders für Buchliebhaberinnen und -liebhaber. Das erste, woran wir angehende Buchhändlerinnen und Buchhändler bei der Stadt Frankfurt denken, ist selbstverständlich die Buchmesse, die jedes Jahr durch den hier ansässigen Börsenverein organisiert wird. Aber auch einige nennenswerte Verlage, wie beispielsweise der S. Fischer Verlag, haben in der Metropole am Main ihren Sitz. Und wer hat noch nicht von der Deutschen Nationalbibliothek gehört?
Jedes Jahr im August wird in Bergen-Enkheim der Stadtschreiberpreis vergeben. Dabei geht es darum, freien Schriftstellerinnen und Schriftstellern ein Jahr in finanzieller Unabhängigkeit zu ermöglichen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner des Preises kann ein Jahr kostenlos im Stadtschreiberhaus in Bergen wohnen und erhält 20.000 €. Zu den namenhaften Preisträgerinnen und Preisträgern gehören Uwe Timm, Herta Müller, Ulla Hahn und Peter Härtling
Ausgehend von dieser Idee haben wir uns zusammengesetzt und Euch diesen Flyer konzipiert und zusammengestellt. Wir hoffen, unsere Erkundungen durch die Stadt am Main helfen euch, eine lehrreiche und interessante Zeit während Eures Aufenthaltes zu erleben.
Mohab Ghazali, Anita Gutschmidt, Jonas Reisser, Gibran Syed, Tamara Tollas, Helena Wilfert Typ – 209. Block, Buch- und Einzelhändler
stadtschreiberhaus von bergen-enkheim
Jedes Jahr im August wird in Bergen-Enkheim ein Stadtschreiberpreis vergeben. Dabei geht es darum, freien Schriftstellern ein Jahr in finanzieller Unabhängigkeit zu ermöglichen. Der Gewinner des Preises kann ein Jahr kostenlos im Bergener Stadtschreiberhaus wohnen und erhält 20.000€. Zu den namenhaften Preisträgern gehören unter anderem Uwe Timm, Herta Müller, Ulla Hahn und Peter Härtling.
Vom Campus aus bequem zu Fuß erreichbar!
An der Oberpforte 4, 60388 Bergen
lohrberg
Manchmal kann es auf dem Campus etwas eng werden. Wer dem Trubel des Alltags entfliehen möchte, der findet auf dem nahegelegenen Lohrberg (Äppel-)Wein, Wiese und wunderschöne Aussicht. Perfekt für Leseratten, die etwas Ruhe brauchen.
5 min zu Fuß!
hauptfriedhof
Von der Haltestelle Hauptfriedhof ist es nur ein kurzer Sprung über die Straße. Man tritt durch das Eingangsportal und befindet sich auf dem Friedhofsareal. Empfangen wird man von einem vier Meter großen Mann ohne Kleider. Bei Wind und Wetter bildet der nackte Adam das Empfangskomitee für Besucher. Georg Kolbe hatte die Adamsfigur ursprünglich für ein Mausoleum gefertigt, doch nun erblickt man die Leihgabe des Städelmuseums, sobald man den Friedhof aus Richtung des neuen Portals betritt. Ein Spaziergang über den Friedhof führt vorbei an großen Namen deutscher Literaturgeschichte: Neben Ricarda Huch, Theodor W. Adorno und Marcel Reich- Ranicki, fand hier auch Pauline Schmidt ihre letzte Ruhe. Sie diente als Vorbild für «Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug», welche aus dem Struwwelpeter bekannt ist. Ihr Schöpfer Heinrich Hoffmann liegt im Übrigen auch hier begraben.
November–Februar 07:00–17:00 Uhr
März, Oktober 07:00–18:00 Uhr
April, September 07:00–20:00 Uhr
Mai–August 07:00–21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage ab 09:00 Uhr
U-Bahnlinie 5, Haltestelle Hauptfriedhof
römer
Seit dem 15. Jahrhundert fungiert er als Rathaus für Frankfurt und zählt auch als Wahrzeichen der Stadt. Wissenschaftler vermuten, dass der Römerberg, der Rathausplatz, schon seit der Jungsteinzeit besiedelt und später von den Römern als Militärstützpunkt genutzt wurde. Aus diesen Gründen ist es nicht verwunderlich, dass der Römer als Ausgangspunkt der meisten Stadtführungen dient, besonders durch seine unmittelbare Nähe zur Neuen Altstadt, dem Mainufer und der berühmten Paulskirche.
U4 von Bornheim Mitte bis Dom/Römer innerhalb von 6 Minuten
neue altstadt
Bis zu ihrer Zerstörung durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg war sie eine der am besten erhaltenen Altstädte Mitteleuropas. Ein Teil der Altstadt der Stadt Frankfurt wurde in den Jahren 2012-2018 restauriert. Die Gebäude die nun heute zwischen Dom und Römer zu bewundern sind, wurden anhand ihrer aus dem Mittelalter und der Renaissance stammenden Vorgänger rekonstruiert. Zwar offensichtlich neu erbaut, geben sie einen beeindruckenden Einblick davon, wie dieser Teil der Mainstadt ursprünglich ausgesehen hat.
U4 von Bornheim Mitte bis Dom/Römer innerhalb von 6 Minuten
das goethehaus
Das Geburtshaus des bekanntesten Sohnes Frankfurts:
Wenn eine BuchhändlerIn sich in Frankfurt befindet, muss sie das Geburtshaus von Goethe sehen. Hier wurde er im Jahre 1749 geboren. Er ist in diesem Haus aufgewachsen und hier machte er auch seine ersten Begegnungen mit Literatur. Zudem ist ein Museum angegliedert
Am Goethehaus beginnt auch der Goethe-Wanderweg, welcher über die Gerbermühle und Goetheruh, bis hin zum Willemerhäuschen führt. Eine wunderschönes, elf Kilometer langes Wandererlebnis. Kann man nur empfehlen!
Website: www.goethehaus-frankfurt.de
U4, Haltestelle Konstablerwache
frankfurter paulskirche
Die Frankfurter Paulskirche wurde von 1789 bis 1833 erbaut und ist das bedeutendste Symbol der Geschichte der deutschen Demokratiebewegung und heutzutage ein Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort. 1848 traf sich dort die deutsche Nationalversammlung als erstes frei gewähltes Parlament. Heutzutage wird hier der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Zuge der alljährlichen Frankfurter Buchmesse verliehen.
Eintritt: 5 € ermäßigt
U4 und U5, Haltestelle Dom/Römer
main tower
Der MAIN TOWER gilt mit seinen 240 Metern Höhe als eines der bedeutendsten und bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Frankfurt. Schon von weit außerhalb der Stadtgrenze zeichnet sich die Silhouette des stilprägenden Gebäudes ab. Das Hochhaus wurde im Jahre 2000 eröffnet und beherbergt nicht nur die Hessische Landesbank, sondern auch Europas höchst gelegenes Fitnessstudio in den Stockwerken 53 und 54. Auf der Dachterrasse in etwa 200 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Ausblick bietet.
U1, U2, U3, U4, U5, U8, Haltestelle Willy-Brandt-Platz
die alte oper
Hinter der markant historischen Fassade des ehemaligen Frankfurter Opernhauses verbirgt sich ein moderner Konzertsaal. Hier erwartet den Besucher ein vielfältiges Programm an verschiedensten hochkarätigen Konzerten und Aufführungen über das Jahr verteilt. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist durch angebotene Führungen möglich und sicher nicht nur für Kulturfreunde interessant.
Für den Hunger zwischendurch vor Ort gesorgt.
Preis für eine Gruppenführung pro Person: 7 €
U6 oder U7, Haltestelle Alte Oper
städel museum
Das berühmte Museumsufer in Frankfurt hat einiges zu bieten, aber eines der Highlights ist das Städel Museum mit seiner beeindruckenden Museumsbuchhandlung. Dort gibt es alles, was mit Kunst und Buch Hand in Hand geht. Besonders die Thementische, welche einmal im Monat neu gestaltet werden, sind ein Hingucker.
Webseite: https://www.staedelmuseum.de
STR16 Richtung Stadtgrenze, aussteigen beim Otto-Hahn Platz. Von dort aus fußläufig erreichbar.
wo man literatur erleben kann
Literaturhaus Frankfurt
Wer Bücher nicht nur lesen, sondern auch live erleben möchte, der sollte unbedingt das Programm des Literaturhauses studieren. Viele namhafte AutorInnen präsentieren Ihre neuen Bücher und teilen Ihre Leidenschaft für Literatur. Auf der Website werden immer die aktuellen Veranstaltungen präsentiert – sehr zu empfehlen!
Webseite: www.literaturhaus-frankfurt.de/
Romanfabrik
Seit über 30 Jahren ist die Romanfabrik eine feste Institution des kulturellen Lebens in Frankfurt. Trotz vieler Umbauten hat sie Ihren Charme behalten.
Hessisches Literaturforum im Mousonturm
Wer Literatur abseits der bestsellergetriebenen Buchhandelswelt kennenlernen möchte, ist hier richtig. Das Hessische Literaturforum im Mousonturm bietet noch unbekannten Gesichtern und Stimmen die Bühne, die sie verdient haben.
Webseite: www.hlfm.de
Caricatura
Ein wichtiger Teil der Literatur ist schon immer die Satire gewesen. Im Caricatura, dem Museum für satirische Kunst, präsentieren Künstler und Künstlerinnen Ihre Werke. Dabei entdeckt Ihr einige vertraute Gesichter – garantiert!
unsere persönlichen highlights zum stöbern und entdecken
Ypsilon Buchladen & Café: Berger Straße 18, 60316 Frankfurt am Main
Erlesenens, literarisches Sortiment, hier wird nach Ländern sortiert & es sind viele unabhängige Verlage zu entdecken
20 min vom MediaCampus: U4 Merianplatz
Bergen Erlesen: Schelmenburgplatz 2, 60388 Frankfurt am Main
Inmitten von Bergen lockt die Buchhandlung mit persönlicher Atmosphäre, einem literarischen Sortiment, dass in die Tiefe geht und vorzüglichem Kaffee.
Ein Katzensprung. Bis zum Schelmenburgplatz sind es 10 Gehminuten.
Buchhandlung Schutt am Bornheimer Uhrtürmchen
Ein Vollsortiment mit einer tollen Kinder- und Jugendbuchabteilung. Ein imposantes Antiquariat im Hinterhof ist angegliedert, welches allerdings nur samstags geöffnet ist.
20 Minuten vom Campus: U4 Bornheim Mitte
Hugendubel: Steinweg 12, 60313 Frankfurt am Main
Auf vier beeindruckenden Etagen findet sich beinahe alles, was das Herz begehrt. Inklusive eines großen Angebotes englischsprachiger Bücher.
30 Minuten vom Campus: S-Bahnhof Hauptwache
Thalia: Tituscorso 13, 60439 Frankfurt am Main
Die Thalia Filiale im Nordwest-Zentrum erstreckt sich über zwei Etagen und bietet neben einer großen Auswahl an Büchern eine große PBS-Abteilung.
35 Min vom Campus: U1 Nordwestzentrum
Osiander: Skyline Plaza, Europa-Allee 6, 60327 Frankfurt am Main
Im modernsten Einkaufscenter Frankfurts, dem Skyline Plaza, befindet sich die hiesige Osiander- Filiale. Lasst euch einfach beim Shoppen inspirieren.
30 Min vom Campus: U4 Festhalle/Messe
Die Wendeltreppe, Kriminalbuchhandlung
Eine Buchhandlung für KrimiliebhaberInnen im Brückenviertel Sachsenhausens.
30 Min vom Campus: S-Bahnhof Lokalbahnhof
Autorenbuchhandlung Marx & Co. GmbH
Eine (im besten Sinne) eigensinnige Autorenbuchhandlung.
25 min vom Campus: U2 Grüneburgweg
Orban & Streu
Hier sind Klassiker, als auch moderne Literaturen aus diversen Genres sehr günstig zu erstehen.
20 min vom Campus: U5 Musterschule
Büchergilde Buchhandlung & Galerie
In der Nähe der Konstabler Wache bietet die Büchergilde wie gewohnt Bücher von besonderer Schönheit und Ausstattung. Darüber hinaus bietet die Buchgemeinschaft auch Liveliteratur und Kunst zum erleben.
20 min vom Campus: U4 Konstabler Wache