Ihre gemerkten Veranstaltungen

Drachenwandler
leicht gemacht

Ein Fantasyabend mit Marie Niehoff!

Am 11.02.2025 durften wir Marie Niehoff bei uns vor Ort begrüßen. Geleitet und moderiert wurde die Veranstaltung von zwei Rowohlt Azubis.
Der Abend lief ganz nach dem Motto «Ein drachenhafter Abend» und drehte sich rund um das von Marie Niehoff geschriebene Buch «Burning Crown» welches im Kyss Imprint von Rowohlt erschienen ist.

Ganz zu Beginn gab es ein paar Fragen an die Autorin, um das Eis zu brechen. Marie liest eher langsam als schnell und sie liest tatsächlich meist mehrere Bücher gleichzeitig. Auf die Frage, ob sie eher ein Buch verbrennen oder einen Charakter sterben lassen würde, meinte sie, dass sie sich ja das Buch neu kaufen könnte und daher würde sie dieses eher verbrennen. Außerdem lernten wir, dass ihr schönstes Schreiberlebnis während eines Urlaubs im Allgäu war und ihre Buchempfehlung zurzeit «Chosen» von Emily Bähr und ihr Lieblingstrope Enemies to Lovers ist.

Und dann bekamen wir auch schon einen ersten Einblick in «Burning Crown» von Marie selbst vorgelesen. «Burning Crown» ist ein Romantasyroman, in welchem die Menschen über die Drachenwandler herrschen. Yessa, eine Captain der Drachenarmee, die ganz andere Ansichten als die Gesellschaft hat, bekommt einen neuen Drachen zugeteilt. Dieser ist Freundlichkeit so gar nicht gewohnt und verfolgt ganz eigene Ziele. Wenn da nur nicht dieses Knistern zwischen den beiden herrschen würde. Zumal Beziehungen zwischen Menschen und Drachenwandlern strengstes untersagt sind…

Marie las uns eine Stelle vor, in der beide Charaktere vorgestellt wurden. Des Weiteren beantwortete sie erste Fragen zu den Charakteren. Sie erklärte, dass Yessa eher versucht selbstbewusst zu sein, da sie eigentlich viel zu weich für die Armee sei. Dementsprechend dürfen wir uns in Band 2 auf eine starke Charakterentwicklung ihrerseits freuen.

Abschließend erfuhren wir, dass sie sich gerne mit «female rage» auseinander gesetzt hat, um vor allem die bösen Charaktere zu kreieren. Insbesondere die Charaktere Walch und Arden sind der Inbegriff von «toxic masculinity» und dem setzt sie mit «female rage» entgegen.

Nachdem Marie uns eine weitere Szene vorlas, erfuhren wir, dass «Burning Crown» ursprünglich ein «fast burn»-Buch werden sollte, allerdings schrieb sie es noch einmal komplett auf «slow burn» um, da die Anspannung, die zwischen den beiden Protagonisten entsteht, einfach eher dazu passt.
Außerdem erklärte Marie, dass «Burning Crown» ein sehr politisches Buch ist , und es diesbezüglich ein «Sensitivity Reading» gab, da es sehr kriegslastig ist. Dementsprechend wurde geprüft, ob das Thema sensibel genug behandelt wurde und es lassen sich im Buch auch einige Parallelen zur Realität finden. Auch zum Schreibprozess erzählte sie, dass es aufgrund des Themas, das bisher schwierigste Buch zu schreiben war, da sie die Themen ordentlich behandeln wollte. Des Weiteren erläuterte Marie, dass sie für ihre Projekte Pinterest Moodboards erstellt, die Handlung erst mal notiert und vor allem mit Musik schreibt. Abschließend teaserte sie an, dass Band 2 jetzt im Druck ist und weitaus düsterer als Band 1 wird. Und auch der Prozess um Band 3 geht stetig weiter.

In der abschließenden Fragerunde erklärte sie, dass sie circa 6 Monate an einem Buch schreibt und eigentlich auch schon immer schreiben wollte. Jedoch fing sie erst wieder so im Alter von circa 24 Jahren mit dem Schreiben an und hat seitdem auch nicht mehr aufgehört. Burning Crown ist somit ihr neuntes veröffentlichtes Buch.

Wir bedanken uns für einen spannenden Abend voller Drachen, Pizza, Popcorn und ganz viele Leseexemplare!

Katrin Patzel, 236. Block