… weil Wissen stark macht!
Am 18. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, zusammen an einem Zoom-Meeting mit Annette Schwartzmanns (Vertriebs- und Marketingleitung) und Anna Leitz (Programmleitung) vom Verlag Tessloff, teilzunehmen. Ausgestattet mit Brezeln, Snacks und Getränken, welche vom Verlag für die rund 83 Zuschauer:innen bereitgestellt wurden, waren die Hauptthemen des Abends die Neuauflagen und das neue Logo der berühmten Kinder- und Jugendsachbuchreihe: WAS IST WAS.
Zu Beginn gab uns Anna Leitz einen kurzen Überblick zur Entstehung und zur Motivation des Verlags. Der Verlag Tessloff wurde 1956 von Ragnar Tessloff gegründet und brachte 1961 die ersten Ausgaben von WAS IST WAS als Monatszeitschrift heraus. Das Motto «Wir begeistern jedes Kind für Wissen» ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des Verlages.
Kinder sollen spielerisch und mit Spaß für Wissen begeistert werden, damit ihre Neugierde bestärkt wird. Doch änderte sich das Lernverhalten der Kinder mit der Zeit, so musste WAS IST WAS natürlich auch mit diesen Veränderungen wachsen. Durch bessere Zugänglichkeit soll gewährleistet werden, die Kinder mit Wissen abzuholen und ihnen einen Zugang zu neuen Horizonten zu ermöglichen. Dabei legt der Tessloff Verlang viel Wert auf den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik und das Einbeziehen echter Expert:innen.
Anna Leitz präsentierte eine Statistik, nach der ein 4-jähriges Kind durchschnittlich pro Tag 288 Fragen stellt, während Schüler:innen im Unterricht der 5. Klasse nur noch 2 Fragen am Tag stellen. Außerdem gibt es 25 % der Kinder, die nach der Grundschule nicht richtig lesen können.
Um die jungen Generationen besser zu erreichen, wurde ein neues Konzept für die Neuauflagen entwickelt. Zwei Jahre dauerte die Suche nach einem geeigneten Ansatz. Eine Marktforschung mit Kindern und Eltern zeigte, dass das Interesse der Kinder durch hochwertige, unterstützende Bilder geweckt werden kann. Das Layout der Bücher wurde angepasst, um den «Wow-Effekt» der Bilder stärker zu betonen, ohne die Informationstiefe zu verlieren. Neu eingeführt wurden die «Checker-
Karten», die wichtige Fakten im Stil eines Smartphone-Bildschirms zusammenfassen, sowie kürzere Textpassagen und informative Grafiken.
Nicht nur das Buch sollte in neuem Glanze erstrahlen, auch ein neues Logo sollte her. Lustigerweise, verriet uns Marketingleitung Annette Schwartzmanns, war dieses bereits erstellt, bevor der Verlag sich selbst im Klaren war, ein neues Logo zu benötigen, denn die Firma hinter dem neuen Logo, dass auch verantwortlich für das «Oktoberfest»-Logo in München ist, hat dem Verlag aus freien Stücken eins entworfen. Das Logo wirkt mit der neuen Schriftart erwachsener und der Rahmen lässt sich farblich ans Thema anpassen. So soll das Logo künftig auch mehr Präsenz zeigen als sein Vorgänger. Auch äußerlich sehen die Bücher nun viel moderner und bunter aus.
Zum Schluss hatten wir noch die kleine Mia im Meeting, welche uns begeistert mitteilte, dass in den Büchern so viel mehr Wissen stehe, welches man sich merken könne.
Wir bedanken uns im Namen aller Azubis für den schönen Abend, die Leseexemplare (die aufgrund der großen Nachfrage tatsächlich nicht ganz gereicht haben) und natürlich für die leckeren Snacks.
Anastasia-Daniela Korsun, 237. Block