Ihre gemerkten Veranstaltungen
Ausbildung

Kauffrau/-mann im E-Commerce

ab 09.03.2026
Termine
2026
242. Block 09.03. — 09.05.2026
2027
247. Block 08.03. — 08.05.2027
248. Block 10.05. — 10.07.2027

Die verfügbaren Blöcke können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.

Ort
Mediacampus Frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main
Kosten
9.015 €

Die Kosten beinhalten die Lehrgangsgebühr, Vollverpflegung sowie Übernachtung am Mediacampus Frankfurt.

Jetzt anmelden

Die Grenzen zwischen On- und Offlinehandel verschwimmen zunehmend und das Einkaufsverhalten der Konsument:innen durchläuft einen rasanten Wandel. Der klassische Handel bewegt sich weg von reinen Offlinekanälen hin zu vernetzten und übergreifenden Vertriebskanälen. Der Omnichannelmarkt erlebt einen regelrechten Boom – und lädt Unternehmen ein, den Facettenreichtum des Onlinehandels zu nutzen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, ausgebildetes Fachpersonal mit kanalübergreifendem Verständnis einzusetzen, um im Omnichannel-Management effizient und gewinnbringend agieren zu können.

Benefits nutzen

  • Persönlicher Kontakt & Betreuung auf Augenhöhe
  • Schnelle Kommunikation & zentrale Ansprechperson für alle schulischen Belange bei bundesweiter Ausbildung
  • optimale Lernumgebung am grünen Campus
  • vielfältige Angebote
Ansprechpartner:innen
Juliana Berberich-van Dekken
Juliana Berberich-van Dekken

Ihre Vorteile

Gut ans Ziel

Selbstbewusst durch die Welt des E-Commerce:

Die Ausbildung «Kauffrau/-mann im E-Commerce» vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für den Alltag im E-Commerce.

Omnichannel-Einrichtung

Inmitten des Campus ermöglicht ein echtes Ladengeschäft mit integriertem Onlineshop, theoretische Inhalte praktisch zu erleben. Hier werden berufsbezogene Projekte greifbar, Bestellprozesse und virtuelle Warenkörbe real.

1

Wohnen und Lernen

Während der Präsenzphasen haben die Schüler:innen die Möglichkeit am Campus zu wohnen. Dies ermöglicht Ihnen die Vernetzung mit anderen Auszubildenden, ein angenehmes und stressfreies Lernumfeld und den vollen Fokus auf den theoretischen Teil ihrer Ausbildung.

2

Moderner Campus

Neueste Technik bietet Raum für interaktive Unterrichtsgestaltung und Zugang zu multimedialen Tools. Zudem fördern wir ein lebendiges Campusleben mit Abendveranstaltungen, verschiedenen AGs und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

3

Hohe Wertschöpfung

Effektive Präsenzphasen garantieren mehr Zeit im Betrieb der Auszubildenden. Zusätzlich bieten wir eine 100%-Unterrichtsgarantie, sodass keine Lernzeit verloren geht. Unser Unterricht findet ausschließlich in reinen Fachklassen statt, ohne fachfremde Vertretung.

4
Warum Ausbilden?

Durch Starten im Digitalen Handel

Als erste Berufsschule im Rhein-Main-Gebiet bieten wir seit 2023 die Ausbildung «Kaufmann/-frau im
E-Commerce» an und möchten gemeinsam mit Ihnen den ersten Schritt in Richtung Zukunft gehen. Profitieren Sie von einer zentralen Anlaufstelle mit persönlichen Ansprechpartner:innen und einem integrierten Wohnkonzept am Campus. Wir begleiten und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben, neue Talente auszubilden und in die Zukunft zu investieren. Gestalten Sie Ihre Personalarbeit proaktiv
und bilden Sie aus – mit uns als starkem Partner an Ihrer Seite

Kursstruktur

Struktur
Die schulische Ausbildung am Mediacampus Frankfurt beginnt für die Auszubildenden im Frühjahr. Der Unterricht gliedert sich in zwei intensive 9-wöchige Präsenzphasen, die den Kern der Ausbildung bilden. Insgesamt verbringen die Schüler:innen 20 Wochen auf dem Campus, um alle theoretischen Inhalte der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce zu erlernen und sich optimal auf die anstehenden IHK-Prüfungen vorzubereiten. Die abschließenden 14 Tage sind speziell auf die IHK-Abschlussprüfung abgestimmt und runden den theoretischen Teil der Ausbildung ab.

Präsenzen für den Ausbildungsstart 2025

Ihre Auszubildenden starten bei Ihnen im Unternehmen im Jahr 2025 mit dem betrieblichen Teil der Ausbildung. Ab 2026 erfolgt die Theoriephase am Mediacampus Frankfurt.

Fachklassenstufe 1
09.03.2026 – 09.05.2026

Gestreckte Abschlussprüfung 1
September 2026

Fachklassenstufe 2a
10.05. – 10.07.2027

Fachklassenstufe 2b (Prüfungsvorbereitung)
Oktober 2027 (Dauer: 14 Tage) 

Gestreckte Abschlussprüfung 2
November 2027

Theoretische Inhalte

  • Kompetenz, Unternehmen adressatengerecht zu präsentieren

  • eigene Rolle im Betrieb selbstverantwortlich wahrnehmen und mitgestalten

  • Online-Sortimente anpassen

  • Waren und Dienstleistungen einstellen

  • Daten für die Beschaffung bereitstellen

  • Verträge rechtssicher, kundenorientiert und unter Berücksichtigung unternehmerischer Zielsetzungen anbahnen

  • Auftragsdaten für nachgelagerte Prozesse bereitstellen

  • Werteströme aus Geschäftsprozessen erfassen und auswerten

  • Erfolg des Unternehmens beurteilen

  • Retouren und Stornierungen sowie auftretende Leistungsstörungen unternehmens- und kundenorientiert bearbeiten

  • Kommunikationskanäle im Rahmen eines kundenorientierten Serviceangebotes auswählen, nutzen und an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen

  • Online-Marketingstrategie planen

  • Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und Erfolg bewerten

  • betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung durchführen

  • mit Hilfe der Ergebnisse zur Steuerung des Unternehmens beitragen

  • Online-Vertriebskanäle kriteriengeleitet auswählen

  • bei der Einrichtung von Online-Vertriebssystemen mitwirken

  • relevante Leistungskennzahlen für die Steuerung von Prozessen im E-Commerce ermitteln, aufbereiten und mehrdimensional analysieren, um daraus Maßnahmen zur Optimierung zu entwickeln

  • Einflüsse gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Entwicklungen analysieren, deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens beurteilen und Konsequenzen für unternehmerische Entscheidungen ziehen

  • berufsbezogene Projekte vom Projektauftrag bis zur Projektauswertung realisieren

Finanzierung
Mehr erfahren

Profitieren Sie jetzt von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Einstieg Finanzieren

Abiturient:innenmodell

3 Abschlüsse in 36 Monaten

Noch Fragen?

Wir helfen gerne weiter