13.02.2020
Metadatenmanagement fürs Lektorat
Thema-Klassifikation, Schlagworte und Beschreibungstexte im VLB
verlag | frankfurt | weiterbildung
Egal ob E-Book oder Print – Ihre Leser müssen Ihre Titel auch finden können. Findet er neben Ihren Titeln auch die Ihrer Mitbewerber, so haben Sie die Möglichkeit, durch eine optimale Produktpräsentation die Kaufentscheidung des Kunden zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.
In diesem Seminar erfahren Lektorinnen und Lektoren, welche Metadaten aus der VLB-Titelmeldung besonders entscheidend für die Auffindbarkeit von Titel sind und wie diese bestmöglich bearbeitet werden können. Wir gehen darauf ein, wie sich eine gute und umfassende Beschreibung der Inhalte mittels Stich- und Schlagworten, Beschreibungstexten und Klassifikationen auf die Sichtbarkeit Ihrer Titel auswirken kann. Anhand von vielen Praxisbeispielen zeigen wir den Mehrwert der inhaltlichen Erschließung auf. Eine Übersicht über die Datenströme innerhalb der Buchbranche rundet die Seminarinhalte ab.
Bereiten Sie die Metadaten Ihrer Titel bestmöglich auf.
ziele
- Sie kennen die Vorteile der internationalen Thema-Klassifikation und alle Hilfsmittel zur optimalen Thema-Vergabe für Ihre Titel.
- Sie lernen die Best Practices zur Vergabe von Schlagwörtern kennen und wissen, wie Sie durch die Formulierung von Beschreibungstexten die Auffindbarkeit beeinflussen.
- Sie wissen, wie Sie die Metadaten Ihrer Titel im VLB bestmöglich aufbereiten.
inhalte
- Vorstellung der internationalen Thema-Klassifikation, ihrer Vorteile, die bestmöglichen Anwendung und Abgrenzung zur Warengruppe
- Best Practices zur Vergabe von Schlagworten
- Aufbau von Beschreibungstexten und deren Auswirkung auf die Auffindbarkeit von Titeln
- Anreicherung der Metadaten mit anschaulichen Bild-, Text- und Audiodateien
- Verkaufsförderung durch sinnvolle Produktverknüpfungen
- Überblick über die Datenströme innerhalb der Buchbranche
Das Seminar ist eine Kooperation mit MVB GmbH.
Mehr aus den Bereichen verlag | frankfurt | weiterbildung
Das Seminar richtet sich an alle Verlagsmitarbeiter im Lektorat, die ihr Metadatenmanagement optimieren möchten.
13.02.2020, 10:00–17:00
Haus des Buches
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt am Main
Bibi Setayesh, Projektleiterin und Datenmanagerin VLB
Franziska Horn, Datenmanagerin VLB

Seit 20 Jahren ist Bibi Setayesh als Daten- und Produktmanagerin für die Buchbranche tätig und davon fast 10Jahre bei MVB. Als Informatikerin haben Daten sie schon immer begeistert, so dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Beim VLB ist sie unter anderem verantwortliche Projektleiterin und Datenmanagerin für vlb.de.

Seit 2018 ist Franziska Horn als Datenmanagerin für das VLB bei MVB tätig. Mit der Modellierung und Auswertung von Daten beschäftigte sie sich bereits zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem Online-Wörterbuch. In ihrer Dissertation wertete sie Metadaten eines Briefkorpus aus.
245 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
270 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)