Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
kontakt direkt
26.04.—27.04.2021
Onlineseminar: Digital Publishing
Strategien, Produktmanagement, neue Geschäftsmodelle
Das Digitalgeschäft hat sich zu einer wichtigen wirtschaftlichen Säule der Verlage entwickelt. Wie aber entwickelt man Ideen für neue Geschäftsmodelle oder eine Strategie für das digitale Publizieren? Welche Rolle spielen dabei Unternehmensstruktur und -kultur? Wie sinnvoll sind Apps? Wie erreicht man sein digitales Lesepublikum? Im Seminar werden verschiedene digitale Produktformen auf ihre Planung, Umsetzung und Vermarktung hin beleuchtet, um darauf aufbauend mit Hilfe agiler Methoden eigene Ideen für ein digitales Geschäftsmodell für Ihre Abteilung oder Ihren Verlag zu entwickeln.
Entwickeln Sie Strategien für neue Geschäftsmodelle im digitalen Publizieren.
ziel
Sie wissen, wo die Herausforderungen und Chancen im digitalen Publizieren liegen.
Sie kennen verschiedene digitale Produktformen und können diese in den Verlagskontext setzen.
Sie wenden agile Methoden an, um von der ersten Idee zu einem konkreten, strukturierten Business Model zu gelangen.
inhalte
Rahmenbedingungen der Digitalisierung für Verlage
Unternehmensstrategie vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Organisatorische Verortung von Digital Publishing als Schnittstellenaufgabe
Produktmanagement und Vermarktungsansätze
Marketing Communities
Business Model Canvas und Design Thinking in der Praxis
für wen?
Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Geschäftsführende aus Verlagen
wann?
26.04. ab 10:00 — 27.04.2021 um 17:30
Anmeldeschluss: 12.04.2021
wo?
wer?
Andreas Ländle, Verlagsleiter Digital Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
Andreas Ländle ist Verlagsleiter Digital bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur. Nach Stationen bei Weltbild und neobooks übernahm er bei Droemer Knaur 2016 die Abteilung Digital Publishing, die sich als Schnittstellenabteilung um die Themen eBook, Business Development und digitale Transformation kümmert. Seit 2018 ist er Mitglied der Verlagsleitung.
wie?
Online-Seminar über Zoom
wie viel? 450 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
480,00 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)