09.06.2021
Metadatenmanagement erfolgreich gestalten
Verstehen, vermitteln, etablieren
verlag | düsseldorf | weiterbildung
Metadaten sind längst in den Fokus aller Unternehmen der Buchbranche gerückt. Doch Metadatenmanager:innen oder die dafür verantwortlichen Mitarbeiter:innen sind oft Einzelkämpfer: Sie brauchen zum einen das fachliche Wissen, um ein erfolgreiches Metadatenmanagement im Unternehmen aufzubauen bzw. weiter zu entwickeln. Zum anderen benötigen sie Fingerspitzengefühl, um die Bedeutung von guten Metadaten den einzelnen Abteilungen zu vermitteln, um ihre Schnittstellenfunktion erfolgreich auszufüllen und dauerhaft neue Workflows zu etablieren. Im Seminar erhalten Sie sowohl fachlichen Input als auch Impulse, wie Sie das Thema Metadaten in Ihrem Unternehmen positiv und zielführend vermitteln.
Etablieren Sie ein professionelles Metadatenmanagement.
ziel
- Sie wissen, was ein gutes Metadatenmanagement ausmacht.
- Sie kennen relevante Tools und deren Methoden sowie deren Updatezyklen.
- Sie können das Thema Metadaten und dessen Bedeutung Ihren Kolleginnen und Kollegen verständlich vermitteln.
- Sie kennen Beispiele aus anderen Unternehmen zur Etablierung eines erfolgreichen Metadatenmanagements.
inhalte
- Was sind gute Metadaten?
- Relevante Organisationen und Tools auf einen Blick: EDItEUR, BISG, ONIX thema Klassifikation u.a.m.
- Updatezyklen bei ONIX, thema, BISAC
- Teilhabe an den Weiterentwicklungen
- Überblick der wichtigsten Info-Plattformen
- Die Arbeit der IG Produktmetadaten im Börsenverein
- Know-how teilen: Wissensvermittlung im Unternehmen
- Möglichkeiten zum Austausch und zur Unterstützung: Branchenveranstaltungen, Netzwerke & Co.
- Gemeinsame praktische Arbeit an Metadaten im Workshopteil
- Unternehmensbeispiele und deren Ansatz zum Metadatenmanagement
- Erfahrungstausch
Mehr aus den Bereichen verlag | düsseldorf | weiterbildung
Metadatenmanager:innen, Verantwortliche fürs Metadatenmanagement mit und ohne Vorkenntnisse
09.06.2021, 09:30–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 26.05.2021
Börsenverein Nordrhein-Westfalen
Kaiserstraße 42 a
40479 Düsseldorf
Kurzimpulse, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch
250 € Kursgebühr für Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)