09.06.2021
Onlineseminar: Onboarding für Auszubildende
Den Start erleichtern
branchenübergreifend | digital | frankfurt | weiterbildung
Die ersten Ausbildungstage sind entscheidend für eine gute Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden und Unternehmen. Und auch schon vor Ausbildungsbeginn können Sie Ihre neuen Auszubildenden auf den Start ins Berufsleben vorbereiten und Sie an Ihr Unternehmen binden. Welche Methoden es hierfür gibt und wie ein erfolgreiches Einarbeiten Ihrer Auszubildenden nicht nur in die fachlichen Themen, sondern auch in die Arbeitskultur Ihres Unternehmens aussehen kann, zeigt Ihnen dieses Seminar.
Begleiten Sie Ihren Auszubildenden beim Start ins Berufsleben.
ziele
- Sie wissen, welche Erwartungen junge Menschen an ihren Ausbildungsbetrieb und an die Ausbildung haben.
- Sie kennen Methoden, um das Onboarding Ihrer Auszubildenden sinnvoll zu gestalten.
- Sie wissen, wie Sie Auszubildende nachhaltig ins Unternehmen integrieren.
inhalte
- Gestaltung von Startertagen
- Probezeit gestalten
- Kommunikation mit Auszubildenden noch vor Ausbildungsstart
- Leistungsbeurteilung und Feedback
- Was tun, wenn es nicht passt?
- Kritikgespräche führen
Mehr aus den Bereichen branchenübergreifend | digital | frankfurt | weiterbildung
für wen?
Ausbilder:innen sowie Ausbildungsbeauftragte aus Buchhandlungen und Verlagen, Interessierte
Ausbilder:innen sowie Ausbildungsbeauftragte aus Buchhandlungen und Verlagen, Interessierte
wann?
09.06.2021, 10:00-17:30
Anmeldeschluss: 26.05.2021
09.06.2021, 10:00-17:30
Anmeldeschluss: 26.05.2021
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Martina Pohl, Trainerin, Ausbildung gestalten
Martina Pohl, Trainerin, Ausbildung gestalten
wie?
Präsentation, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmenden, Diskussion
Präsentation, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmenden, Diskussion
wie viel?
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)