29.06.2021
Agile und achtsame Organisationsentwicklung
Von Führung bis Unternehmenskultur
branchenübergreifend | frankfurt | weiterbildung
Unsere private, aber vor allem auch berufliche Welt ist immer schnelllebiger geworden. Das Schlagwort Agilität ist dabei nicht nur in aller Munde, sondern wird in einigen Buch- und Medienhäusern gelebt. Doch wie kann ein Unternehmen agil und trotzdem nachhaltig und achtsam entwickeln werden? Welches Mindset wird gebraucht, damit zufriedene und gesunde Menschen im Unternehmen arbeiten? Welche Methoden und Tools gibt es, die sowohl Agilität als auch ein achtsames Miteinander fördern? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen dieses Seminar.
Entwickeln Sie Ihr Unternehmen nachhaltig.
ziel
- Sie kennen die traditionellen Instrumente der Organisationsentwicklung.
- Sie wissen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Unternehmenskultur nachhaltig entwickeln können.
- Sie wissen, wo die Herausforderungen beim agilen Arbeiten liegen und wie diese mit Hilfe von Achtsamkeit relativiert werden können.
- Sie kennen kleine Achtsamkeitsübungen für Ihren Berufsalltag.
inhalte
- Grundsätze der Organisationsentwicklung
- Agil vs. Achtsam: Wie passt das zusammen?
- Die Wichtigkeit des Mindsets
- Entwicklung von Werten und Leitbildern
- Wirksamkeit auf Führung und Gesundheit
- Achtsamkeitsprinzipien im Miteinander
- Möglichkeiten von achtsamkeitsbasierten Veränderungsprozessen
Mehr aus den Bereichen branchenübergreifend | frankfurt | weiterbildung
für wen?
Geschäftsführende, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Verlagen, Buchhandlungen und Medienunternehmen
Geschäftsführende, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Verlagen, Buchhandlungen und Medienunternehmen
wann?
29.06.2021, 10:00–17:30 Uhr
Anmeldeschluss: 15.06.2021
29.06.2021, 10:00–17:30 Uhr
Anmeldeschluss: 15.06.2021
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Stephan Joß, Coach und Mediator
Stephan Joß, Coach und Mediator
wie?
Kurzimpulse, Gruppenarbeit, Praxisübungen
Kurzimpulse, Gruppenarbeit, Praxisübungen
wie viel?
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)