26.10.2021
Basiswissen Verträge
Mehr Sicherheit im Umgang mit branchentypischen Verträgen
verlag | düsseldorf | weiterbildung
Sie haben in Ihrem beruflichen Alltag mit Verträgen zu tun, sind aber selbst kein Jurist? Sie möchten sich juristisches Wissen aneignen, um Verträge verstehen und gestalten zu können? Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Vertragsarten der Buchbranche und lernen, auf was es bei der Vertragsgestaltung ankommt. Gemeinsam mit der Referentin erarbeiten Sie Checklisten für Ihren Arbeitsalltag und besprechen in einem Workshopteil selbst mitgebrachte Praxisbeispiele und deren Fallstricke.
Gestalten Sie Ihre Verträge rechtssicher.
ziel
- Sie wissen, auf was es bei der Gestaltung und dem Abschluss von Verträgen ankommt.
- Sie kennen die wichtigsten Vertragsklauseln und können diese anwenden.
- Sie kennen vertragliche Risiken und rechtliche Fallstricke und wissen, wie Sie diese vermeiden.
inhalte
- Grundlagen der Vertragsgestaltung
- Autoren-, Übersetzer-, Illustratoren- und Herausgeberverträge
- Typische Rechtsfragen bei der Gestaltung von Verträgen für die Buch- und Medienbranche
- Rechtliche Fallstricke
- Erarbeitung von Checklisten zur Gestaltung von branchentypischen Verträgen
- Besprechung von Praxisbeispielen
Mehr aus den Bereichen verlag | düsseldorf | weiterbildung
für wen?
Alle Mitarbeiter:innen, die mit der Gestaltung von Verträgen in Unternehmen befasst sind
Alle Mitarbeiter:innen, die mit der Gestaltung von Verträgen in Unternehmen befasst sind
wann?
26.10.2021, 09:30–17:00
Anmeldeschluss: 12.10.2021
26.10.2021, 09:30–17:00
Anmeldeschluss: 12.10.2021
wo?
Börsenverein Nordrhein-Westfalen
Kaiserstraße 42 a
40479 Düsseldorf
Börsenverein Nordrhein-Westfalen
Kaiserstraße 42 a
40479 Düsseldorf
wer?
Katharina Winter, Justiziarin und Leiterin Rechte und Lizenzen, S. Fischer Verlage
Katharina Winter, Justiziarin und Leiterin Rechte und Lizenzen, S. Fischer Verlage
wie?
Kurzimpulse, Besprechung von Praxisbeispielen, Erarbeitung von Checklisten
Kurzimpulse, Besprechung von Praxisbeispielen, Erarbeitung von Checklisten
wie viel?
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)