Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur den rechtlichen Input, sondern auch das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern.
ziel
Sie kennen die rechtlichen Grundlagen, um Bilder und Fotos zu erwerben.
Sie wissen, worauf sie bei der Verwendung von Bildermaterial in Print und online achten müssen.
Sie wissen, welche Rechte bei der Zusammenarbeit mit Fotografen und Bildagenturen wichtig sind, was sie selbst gestalten können und wann sie ggf. externe Unterstützung brauchen.
inhalte
Übersicht über die wichtigsten Gesetze im Zusammenhang mit Bildern
Besonderheiten im Hinblick auf die DSGVO
Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten
Urheberrechte von Fotografen
Erwerb von Nutzungsrechten für Publikationen (Print und Online)
Besonderheiten Social Media
Wesentliche Punkte für vertragliche Regelungen
Besonderheiten bei Agenturfotos, Creative Common Lizenzen
Erwerb von Nutzungsrechten über die Verwertungsgesellschaft Bild und Kunst
Inhalte einer Abmahnung und wie auf Abmahnungen reagieren
Wer haftet für welche Schäden: Störerhaftung, Verschulden und Schadensausgleich
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Esther-Maria Roos, Mediatorin, Rechtsanwältin, Coach
Esther-Maria Roos kennt die Kreativwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Sie berät als Rechtsanwältin und Mediatorin Kreative, Coaches und Unternehmen in rechtlichen Fragen rund um Urheber-und Medienrecht.
wie?
Vortrag, Fallbeispiele, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmenden
wie viel? 250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)