Ladendiebe werden heute immer gewaltbereiter, professioneller und auch kreativer. In diesem Praxiswebinar erfahren Sie, wie Sie sich schützen. Allein im Jahr 2021 wurden im deutschen Einzelhandel Waren im Wert von geschätzte ca. 4,1 Milliarden Euro gestohlen. Umso wichtiger ist es, dass Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Schwachstellen in Ihrem Geschäft bewusst sind, um diese «abzustellen». Denn häufig übersehen Mitarbeiter:innen diebstahlsgefährdete Bereiche oder Produkte, wenn Sie tagtäglich damit zu tun haben (Stichwort: Betriebsblindheit). Im Praxiswebinar erhalten Sie Tipps für Ihre Mitarbeiter:innen an den Kassen, um Tricks und Verhaltensweisen von Ladendieben zu erkennen. Und vor allem: Um künftig Inventurdifferenzen zu vermeiden.
Machen Sie es Ladendieben schwer und ihre Buchhandlung sicher.
Inhalte:
- Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Ladendiebstahl und Inventurdifferenz
- Wie erkenne ich einen möglichen Ladendieb?
- Die häufigsten Tricks der Diebe
- Ansprache und Verhalten bei Diebstahl
- Richtiges Verhalten an der Kasse
- Problembereiche in einer Buchhandlung
- Juristische Grundlagen - was darf ich - was darf ich nicht?
- Ihre Fragen!
Eine Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt von MVB.
Hier auf boersenblatt.net anmelden!
Notfall-Kontakt bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: k.vogt@mvb-online.de
Mehr aus den Bereichen buchhandel | online | weiterbildung
Buchhändler:innen, Mitarbeiter:innen im Einzelhandel, Aushilfen, Praktikant:innen
Hans Günter Lemke ist ausgebildeter Einzelhandelskaufmann und hat 13 Jahre als Filialleiter in Verbraucher- und Supermärkten gearbeitet. Er war Geschäftsführer im SB-Warenhausbereich der METRO und ist IHK-zertifizierter Ausbilder.
Als Buchautor und Verkaufsberater ist er auf die Themen Ladendiebstahl und -sicherheit spezialisiert und gibt sein Wissen seit vielen Jahren regelmäßig in Webinaren und Präsenzschulungen weiter.
Online via Zoom
69 € (zzgl. MwSt.) für die Teilnahme am Live-Webinar (im Preis enthalten sind die Aufzeichnung sowie Schulungsunterlagen)
(Wenn Sie nicht live dabei sein können: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie zu einem Preis von 59 € nach dem Veranstaltungstermin in der Webinarthek des Börsenblatt bestellen.)