02.09.2022
Innovative Geschäftsmodelle entwickeln
Mit Strategie zum Erfolg
buchhandel | verlag | branchenübergreifend | frankfurt | weiterbildung
Lernen Sie die erfolgreichsten modernen Geschäftsmodelle kennen und erfahren Sie, wie ein innovatives Geschäftsmodell entwickelt wird: Mit dem St. Gallen Business Model Lernen Sie die erfolgreichsten modernen Geschäftsmodelle kennen und erfahren Sie, wie ein neues innovatives Geschäftsmodell entwickelt wird.
Mit dem St. Gallen Business Model NavigatorTM bekommen Sie eine Tool-Box an die Hand, die Ihnen einen strukturierten Prozess gibt, um Geschäftsmodelle zu modernisieren. Anhand Ihres konkreten Beispiels oder anhand eines vorgegebenen Übungs-Unternehmens entwickeln Sie in Kleingruppen neue innovative Geschäftsmodelle.
Bei diesem Workshop steht mehr die Befähigung im Vordergrund, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, als mit einem konkreten Ergebnis aus diesem Tag heraus zu gehen.
Entwickeln Sie zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
ziel
- Sie wissen, wie innovative Geschäftsmodelle entwickelt werden.
- Sie kennen die vier Dimensionen eines Geschäftsmodells.
- Sie wissen, was Geschäftsmodell-Innovationen auszeichnet.
inhalte
- Das Wichtigste zu erfolgreichen und modernen Geschäftsmodellen
- St. Gallen Business Model NavigatorTM
- Die 4 Dimensionen eines Geschäftsmodells
- Unterschied: Produkt- und Prozessinnovationen
- Im Blick: Geschäftsumfeld, Prototypen und Implementierung
Mehr aus den Bereichen buchhandel | verlag | branchenübergreifend | frankfurt | weiterbildung
Fach- und Führungskräfte, die Geschäftsmodelle innovativ entwickeln möchten
02.09.2022, 10:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 31.08.2022
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
Christiane Hahner, Gründerin und Geschäftsführerin von bcd business consulting development

Zu ihren Themen am Campus gehören die moderne Führungsarbeit, Innovationsmanagement
und innovative Geschäftsmodelle.
Kurzimpulse, Praxisübungen, Diskussion
250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)