06.02.—22.02.2023
Onlineseminar: Buchhandels-Know-how für (Neu-)Gründer:innen
Intensivkurs
buchhandel | online | weiterbildung
Sie möchten sich Ihren Traum erfüllen und eine Buchhandlung gründen oder übernehmen? Oder haben bereits gegründet? Zahlreiche Fragen stellen sich bei diesem Vorhaben und viele Unsicherheiten prägen die Entscheidungsfindung: Von der Unternehmensgründung im Allgemeinen über Finanzierungsmöglichkeiten, Businesspläne und die Besonderheiten der Buchbranche. Wie Sie erfolgreich mit Ihrem Vorhaben starten, worauf es ankommt und wie das Führen einer Buchhandlung gelingt, zeigt Ihnen dieses Seminar.
Ziel
- Sie haben grundlegendes Wissen über die Gründung einer Buchhandlung.
- Sie wissen, worauf es bei einem Businessplan ankommt.
- Sie können mit zahlreichen Informationen und Tipps die Idee von der eigenen Buchhandlung vorantreiben und umsetzen.
Inhalte
- Businessplan – So rechnet sich Ihr Unternehmen
- Wirtschaftliche Kennziffern verstehen
- Das Profil Ihrer Buchhandlung: Trainieren Sie Ihren Elevator-Pitch.
- Sie als Unternehmer:in: Welche Kernaufgaben sollten Sie im Blick behalten?
- Kundenorientierung als Kompass: Was ist zu tun, um mit einer modernen Buchhandlung eine stabile Kundenbeziehung zu schaffen?
- Neu gründen oder übernehmen?
Mehr aus den Bereichen buchhandel | online | weiterbildung
für wen?
Interessent:innen, die eine Buchhandlung gründen oder eine bereits existierende übernehmen möchten
Interessent:innen, die eine Buchhandlung gründen oder eine bereits existierende übernehmen möchten
wann?
06.02.2023, 10:00–17:00 Uhr
22.02.2023, 10:00–17:00 Uhr
06.02.2023, 10:00–17:00 Uhr
22.02.2023, 10:00–17:00 Uhr
wo?
wie?
Online via Zoom
Online via Zoom
wie viel?
470 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
500 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)
470 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
500 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)