Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
kontakt direkt
04.07.2023
Basiswissen Verlagsverträge
Mehr Sicherheit im Umgang mit branchentypischen Verträgen
Sie haben in Ihrem beruflichen Alltag mit Verträgen zu tun, sind aber selbst kein Jurist? Sie möchten sich juristisches Wissen aneignen, um Verträge verstehen und gestalten zu können? Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Vertragsarten der Buchbranche und lernen, auf was es bei der Vertragsgestaltung ankommt. Gemeinsam mit der Referentin erarbeiten Sie Checklisten für Ihren Arbeitsalltag und besprechen in einem Workshopteil selbst mitgebrachte Praxisbeispiele und deren Fallstricke.
Gestalten Sie Ihre Verträge rechtssicher.
Ziel
Sie wissen, auf was es bei der Gestaltung und dem Abschluss von Verträgen ankommt.
Sie kennen die wichtigsten Vertragsklauseln und können diese anwenden.
Sie kennen vertragliche Risiken und rechtliche Fallstricke und wissen, wie Sie diese vermeiden.
Inhalte
Grundlagen der Vertragsgestaltung
Autoren-, Übersetzer-, Illustratoren- und Herausgeberverträge
Typische Rechtsfragen bei der Gestaltung von Verträgen für die Buch- und Medienbranche
Rechtliche Fallstricke
Erarbeitung von Checklisten zur Gestaltung von branchentypischen Verträgen
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Kerstin Schuster Kerstin Schuster sammelte erste Erfahrungen in der Branche im deutsch- und fremdsprachigen Buchhandel und ist nach dem Studium der Romanistik und Politikwissenschaften seit 1993 im internationalen Lizenzverkauf tätig; mit Stationen in der Literarischen Agentur Dr. Ray-Güde Mertin, im S. Fischer Verlag und seit 2014 bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur. Sie hat zahlreiche Seminare und Workshops im In- und Ausland zum internationalen Lizenzverkauf gegeben.
wie?
Kurzimpulse, Besprechung von Praxisbeispielen
wie viel? 270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)