21.06.—22.06.2023
Agiles Projektmanagement für Verlage und Medienunternehmen
Innovationen auf den Weg bringen
verlag | frankfurt | weiterbildung
Verlage und Medienunternehmen arbeiten zunehmend in Projekten und auch zunehmend agil. Insbesondere der Online-Markt verlangt dabei absolute Kundenorientierung bei hohem Innovationsdruck. Agiles Projektmanagement-Methoden wie Scrum oder Kanban eignen sich dabei, um schnell kundenorientierte Produkte zu entwickeln und Projekte voranzutreiben. Im Seminar erlernen Sie nicht nur die Arbeitstechniken des agilen Projektmanagements, sondern haben Gelegenheit diese ganz praktisch an einem Musterprojekt anzuwenden, in dem alle zentralen Prozesse prototypisch durchgespielt werden.
Setzen Sie Ihre Projekte erfolgreich und dynamisch um.
Ziel
- Sie kennen die Methoden und Tools für agiles Projektmanagement am Beispiel von Scrum.
- Sie wissen, worauf es in der täglichen Projektarbeit ankommt.
- Sie wissen, für welche Projekte sich agile Modelle besonders eignen und für welche weniger.
- Sie kennen die typischen Herausforderungen, die erfahrungsgemäß bei der Einführung agiler Methoden auftreten und wie sie zu meistern sind.
Inhalte
- Motivationen für die Entwicklung von Scrum und Co.
- Zentrale Unterschiede zum klassischen Projektmanagement
- Übersicht über Konzepte, Methoden und Tools im agilen Prozess
- Anforderungsdefinition in agilen Projekten: Project Backlog, Epics, User Stories und Akzeptanzkriterien
- Projektzyklen im agilen Projekt: Sprint, Daily, Review, Retrospective
- Product Increment und Marktreife
- Weiterentwicklung von agilen Produkten
- Budgetierung, Termin- und Erfolgskontrolle im agilen Projekt
- Kritische Erfolgsfaktoren für die Einführung agiler Methoden
«Das Seminar bildet für mich ein hervorragendes Fundament zum agilen Arbeiten in Projekten.» Daniel Geßler, Trurnit GmbH
Mehr aus den Bereichen verlag | frankfurt | weiterbildung
Fach- und Führungskräfte, die Projekte verantwortlich steuern oder in Projekten teilnehmen, Mitarbeitende im Business Development und in der Produktentwicklung
21.06. ab 10:00 —22.06.2023 um 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.06.2023
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
Fabian Kern, digital publishing competence, Berater und Trainer für Digitalmedien-Produktion

Kurzimpulse, Praxisübungen, Erfahrungsaustausch
470 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
500 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)