11.05.2023

App in a Day

einfach selbst gemacht

verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung

Eigene Apps entwickeln, ohne Programmieren zu können – geht das? Ja! Mit Microsoft Power Apps. Microsoft Power Apps ist eine Entwicklungsplattform für Apps, mit der Sie ohne Programmierwissen Ihre eigenen Business-Anwendungen bauen. Diese Low-Code- und No-Code-Apps sind vielfältig einsetzbar, zum Beispiel um manuelle Prozesse in Ihrem Verlag zu reduzieren. Fachexperten können dank des intuitiven, visuellen Designs mit Drag-and-Drop-Funktionen und einem vertrauten Aussehen (PowerPoint) leicht Apps erstellen, die Mitarbeitern und Partnern Zugriff auf benötigte Unternehmensdaten geben. Beispiele wären:

  • Autoren-App zum Einsehen von Verkaufszahlen / Honorarposten
  • Messebestellungen per App eingeben
  • Kunden / Gesprächsnotizen per App erfassen (360 Grad Blick auf den Kunden)

Power Apps ist Bestandteil der Microsoft Power Platform. Diese Plattform vereint Prozessautomatisierung, Appentwicklung, Chatbotbereitstellung, Business-Auswertungen und Webseitenerstellung - alles integrierbar in Ihre Lösungen! Power Apps beinhaltet mehrere Entwicklungs-Tools, die auf nicht-technische Anwender abzielen. Starten Sie durch und erreichen Sie mit wenig Aufwand eine größere Wertschöpfung für Sie, Ihre Abteilung und Ihr Unternehmen. Lernen Sie Power Apps in diesem Workshop kennen und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen die Power Platform bietet. Das einzige, was Sie mitbringen müssen, ist Ihr Laptop (Leihgeräte bei Bedarf vorhanden) und Interesse an neuen Technologien.

Ziel

  • Erstellen von Apps oder Features für Apps ohne Programmierwissen
  • Automatisierung von Prozessen und Reduzierung manueller Arbeit vorantreiben
  • Auch nicht-technischen Anwendern einen Einstieg in den Bau von Apps ermöglichen

Inhalte

  • Im Workshop werden Ihnen die nötigen Kenntnisse zur Erstellung von Apps mit Hilfe von PowerApps vermittelt: „Hands on“ statt zuschauen!
  • Es handelt sich um einen Workshop mit wenig Theorie und viel Praxis, der v.a. auf Schritt-für-Schritt-Instruktionen und Übungen setzt.
  • Nach diesem Tag sind Sie in der Lage, erste PowerApps selbstständig zu bauen und haben ein Gefühl dafür, welche Möglichkeiten die Power Platform bietet.
Mehr aus den Bereichen   verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung
für wen?
Mitarbeiter:innen aus allen Verlagsbereichen, Business Developer/Unternehmensentwickler, Prozess Manager
wann?
11.05.2023, 10:00 — 17:00
Anmeldeschluss: 27.04.2023
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Mats Necker, CTO – knk Customer Engagement GmbH
.
Seit über 10 Jahren ist Mats Necker in verschiedenen internationalen Verlagsprojekten der knk Gruppe in Europa und Asien tätig. Seit 2018 betreut er zudem in seiner Funktion als CTO beim knk Spin-Off „knk Customer Engagement GmbH“ den Aufbau der CRM- und Marketing-Sparte der
Unternehmensgruppe. Innerhalb der knk Gruppe hat sich die knk Customer Engagement auf die Bereiche CRM, Marketing Automation und KI-Anwendungen (z.B. Audience Building) spezialisiert.
wie?
Theorieimpulse, Praxisübungen, Gruppenarbeit
wie viel?
270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)

Anmeldung

Online

Seminar
Teilnehmer
Firma
ansprechpartner für rückfragen

kontakt
Felix Meurer
069 947 400-36
meurer(at)mediacampus-frankfurt.de

Nur aus steuerlichen Gründen benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Vielen Dank!

Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen, klicken Sie im 2. Schritt auf «jetzt kostenpflichtig bestellen». Anschließend erhalten Sie direkt eine automatisch generierte Bestätigung per Mail.

*Diese Felder sind Pflichtfelder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten
Rechnung*