06.10.2023
Lesemotive in der Buchhandlung – angewandt und praxisnah
Bedürfnisse erfolgreich bedienen
buchhandel | frankfurt | weiterbildung
Über das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) steht Ihnen seit kurzer Zeit der neue Klassifikationsstandard «Lesemotive» zur Verfügung. Damit lassen sich unbewusste Bedürfnisse der Menschen, die Bücher kaufen, bewusst ansprechen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie in Ihrer Buchhandlung ganz praktisch ansetzen können, um von den Erkenntnissen aus der Studie «Bewusst unbewusst – vom unbewussten Lesemotiv zum Kaufimpuls» zu profitieren. Dabei geht es genauso um das Sortiments- und Raumkonzept Ihres Ladengeschäfts wie um die Vermarktung über alle Kanäle. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Pilotprojekte von MVB, bei denen Buchhandlungen bereits erste Erfahrungen im Umgang mit dem neuen Standard sammeln, um die Konvertierung am Point-of-Sale (POS) zu verbessern. Gemeinsam werden erste Ideen basierend auf den Studienergebnissen, Ihrem praktischen Know-how und Ihren Erfahrungen aus dem Buchhandelsalltag entwickelt.
Verwandeln Sie das unbewusste Bedürfnis in eine bewusste Kaufentscheidung.
Ziel
- Sie wissen, wie Sie über unbewusste Bedürfnisse Inspiration für Ihre Kund:innen schaffen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Stammkundschaft genauso wie neue potentielle Buchkäufer:innen begeistern.
- Ihnen gelingt eine verbesserte Kund:innen-Ansprache, die zum Besuch der Buchhandlung oder des Online-Shops und zum Kauf animiert.
Inhalte
- Einführung in die Lesemotive
- Erkenntnisse aus der Studie für den Buchhandel
- Sortimentskonzept unter Berücksichtigung der Lesemotive
- Die Reise der Kund:innen: Anknüpfungspunkte für Marketing und Werbung
- Zielgruppen: aktive Kund:innen und Neukund:innen gleichermaßen begeistern
- Arbeitsgruppen aus der Praxis für die Praxis: Was heißt das für mich konkret?
Mehr aus den Bereichen buchhandel | frankfurt | weiterbildung
Buchhändler:innen
06.10.2023, 10:00–17:00 Uhr
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
Stephanie Lange, selbstständige Unternehmerin im Bereich Vertriebsberatung und Coaching

270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)