23.05.2023
Webinar: Leichte Sprache als Teil der barrierefreien Kommunikation
Grundlagenwissen zum Konzept der Leichten Sprache
branchenübergreifend | online | weiterbildung
Über 6 Millionen Menschen der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Somit stellt Schriftsprache für sehr viele Menschen in Deutschland eine Barriere dar.
Das Konzept der Leichten Sprache hat das Ziel, schriftsprachliche Barrieren abzubauen und die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Daher ist es ein wichtiges Instrument für die Sicherstellung von Barrierefreiheit. Im Webinar mit Stefanie Blume erfahren Sie mehr über das Konzept der Leichten Sprache, Sie lernen die Zielgruppen sowie gesetzliche Grundlagen kennen.
Gemeinsam das gesellschaftliche Leben fördern!
Ziele
- Sie haben Grundlagenwissen über das Konzept der Leichten Sprache.
- Sie entwickeln ein besseres Bewusstsein für Sprache als Barriere für eine große Zielgruppe in Deutschland.
- Sie kennen die gesetzliche Grundlage von barrierefreier Kommunikation.
Inhalte
- Ursprung - wie und warum enstand die Leichte Sprache?
- Zielgruppe - wer ist auf die Leichte Sprache angewiesen?
- Regelwerke - welche Regeln gibt es zu beachten?
- Gesetze - was ist die gesetzliche Grundlage für barrierefreie Kommunikation?
Eine Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt von MVB.
Hier auf boersenblatt.net anmelden!
Notfall-Kontakt bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: k.vogt@mvb-online.de
Mehr aus den Bereichen branchenübergreifend | online | weiterbildung
Geschäftsführer:innen im Verlag, Führungskräfte im Verlag, Mitarbeiter:innen im Verlag, Mitarbeiter:innen im Marketing, Mitarbeiter:innen im Bereich Presse, Inhaber:innen von Buchhandlungen, Führungskräfte im Buchhandel, Mitarbeiter:innen im Buchhandel, Quereinsteiger:innen und Interessierte
23.05.2023, 11:00 Uhr–12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 19.05.2023
Stefanie Blume, hat in Bielefeld Soziologie und Erziehungswissenschaften studiert. Anschließend hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Funktionaler Analphabetismus gemacht.
Im Jahr 2018 hat sie an einer Fortbildungsreihe zur Übersetzerin für Leichte Sprache teilgenommen und bei einer Stiftung in Bielefeld die Leitung eines Büros für Leichte Sprache übernommen.
Seit Oktober 2022 ist Stephanie Blume freiberufliche Übersetzerin für Leichte Sprache und Einfache Sprache. Zu ihren Auftraggebern gehören neben Kommunen und Einrichtungen mit Angeboten für Menschen mit Behinderung vor allem Einrichtungen und Vereine aus dem Kultur- sowie dem Profisportbereich.

online via Zoom
79 € Kursgebühr (zzgl. MwSt.)