Für die Fachwirt-Fortbildungen gibt es verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
finanzierung und förderung
möglichkeiten kennen
Aufstiegs-BAföG
Zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können Sie einkommens- und vermögensunabhängig einen Zuschuss von 50 Prozent der Gebühren erhalten. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen. Zudem werden Ihnen auf Antrag bei bestandener Prüfung 50 Prozent des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erlassen. Damit bleibt für Sie lediglich ein Eigenanteil von 25 Prozent.
- Info des BMBF zum Aufstiegs-BAföG
- Liste der zuständigen Förderämter
- Antragsformulare
- Kostenlose Hotline: 0800 / 622 36 34

Bildungsgutschein / AZAV-Zertifizierung des mediacampus frankfurt
Ein Bildungsgutschein wird nach individueller Beratung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ausgestellt. Er kann u. a. die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren beinhalten. Der mediacampus frankfurt ist zertifiziert und als Bildungseinrichtung durch eine fachkundige Stelle zugelassen. Ebenfalls sind die Weiterbildungen zum Buchhandelsfachwirt und zum Fachwirt für Medienmarketing und -vertrieb für die Förderung der beruflichen Bildung nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen. Dadurch kann ein Bildungsgutschein für diese Maßnahmen eingelöst werden. Sie können einen Termin vereinbaren und sich zum Bildungsgutschein und den Fördervoraussetzungen beraten lassen.
- Gebührenfreie Nummer: 0800 4 555500
Bildungsprämie
Die Bildungsprämie ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das BMBF übernimmt 50 % der Weiterbildungskosten, maximal 500 €. Einen Prämiengutschein erhalten alle Weiterbildungsinteressierten, die erwerbstätig sind (ab 15 Stunden/Woche) oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 € bzw. 40.000 € nicht übersteigt. Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins ist eine persönliche, kostenlose Bildungsberatung.
- Info des BMBF zur Bildungsprämie
- Kostenlose Hotline: 0800 26 23 000
Bildungsscheck
Bildungsschecks (teils auch Quali-Schecks oder ähnlich bezeichnet) sind Förderangebote der Bundesländer. Ob eine solche Förderung angeboten wird (sowie Voraussetzungen und Höhe) ist je nach Bundesland unterschiedlich. Hier ist eine individuelle Recherche notwendig. Alternativ können Sie sich an Weiterbildungsstellen Ihres Bundeslandes wenden oder an die Weiterbildungsberatung (siehe unten).
Bildungsurlaub
In mehreren Bundesländern besteht die Möglichkeit, fünf bis zehn Tage Bildungsurlaub für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen zu beantragen. Maßgebend ist der Ort des Arbeitsplatzes.
Ratenzahlung
Die Gebühren für den Buchhandelsfachwirt, den Fachwirt für Medienmarketing und -vertrieb und den Fachwirt im E-Commerce können in vier Raten bezahlt werden. Weitere Informationen siehe Downloadcenter.
Stipendienlotse
Die umfangreiche Datenbank informiert über öffentlich und privat finanzierte Stipendienangebote und bietet eine große Auswahl an Suchkriterien.
Steuerliche Absetzbarkeit
Aufwendungen für Fortbildungen und damit in Verbindung stehende Kosten wie Fachliteratur, Fahrten, Verpflegung oder Übernachtung sind als Weiterbildungskosten im Rahmen der Sonderausgaben steuerlich absetzbar.
Weiterbildungsberatung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt durch ein Infotelefon dabei, eine passende Weiterbildung zu finden und beantwortet Fragen zur Finanzierung von Weiterbildungsaktivitäten und öffentlichen Förderung.
- Infotelefon zur Weiterbildungsberatung
- Kostenlose Hotline: 0800 / 2017909
Weiterbildungsstipendium
Das Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt qualifizierte junge Menschen im Anschluss an eine Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Fortbildung. Die Aufnahme ins Stipendienprogramm ist neben der nachzuweisenden Qualifikation an eine Altersbegrenzung geknüpft. Die Förderung beläuft sich innerhalb maximal drei Jahren auf bis zu 7.200 €, wobei ein Eigenanteil an den Kosten zu leisten ist. Für eine Bewerbung und weitere Fragen wenden Sie sich an die Stelle, bei der Ihr Berufsausbildungsvertrag eingetragen war (z. B. Kammer).
PDF-Downloads
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Fachwirt des Buchhandels (IHK)
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Fachwirt für Medienmarketing und -vertrieb
Weitere Links und Downloads
Downloadcenter
kontakt fachwirt:in des buchhandels, fachwirt:in für medienmarketing und -vertrieb und fachwirt:in im e-commerce
Elena Appel
Sonja Schuster
fachwirt(at)mediacampus-frankfurt.de
kontakt handelsfachwirt:in
Alina Momberger
069 947 400-24
handelsfachwirt@mediacampus-frankfurt.de