2023
handelsfachwirt:in (ihk)

inhalte und fakten

Einstieg in eine Führungsposition im Handel: Die Fortbildung zur Handelsfachwirt:in (IHK) qualifiziert Sie für die eigenständige Tätigkeit und Führung eines Handelsbetriebs. Handelsspezifische Marketing- und Vertriebsinstrumente kennen und anwenden, betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen sowie Mitarbeiter führen und motivieren – dies sind die Inhalte der eineinhalb jährigen passgenauen Fortbildung. Ideal für alle, die eine zielführende und praxisnahe Weiterbildung suchen – ohne den Beruf aufzugeben.

ziele
Als Handelsfachwirt:in (IHK) sind Sie qualifiziert, eine Führungsposition im Handel zu übernehmen. Die Aufstiegsfortbildung vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Management, Handelsmarketing, Führung sowie Beschaffung und Logistik praxisnah und bereitet Sie optimal auf die Fachwirtprüfung vor der IHK Frankfurt am Main vor. Der Fachwirt ist im Deutschen Qualifikationsrahmen, der die Qualifikationen im deutschen Bildungssystem einordnet, der Stufe sechs zugeordnet. Damit steht er auf derselben Stelle wie der Bachelor- und Meisterabschluss.

struktur und methoden
Die Fortbildung beginnt einmal pro Jahr. In einzelnen Präsenzphasen und unter Einbeziehung unserer Lernplattform werden die Teilnehmer:innen auf die erste und zweite Teilprüfung vorbereitet. Die Prüfung wird vor der IHK Frankfurt abgelegt. Sie richtet sich an Teilnehmer mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, einem betriebswirtschaftlichen Studium oder einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis.

inhalte
wirtschaftsbezogene qualifikationen:
Unternehmensführung
und -steuerung

  • Unternehmensführung und -organisation
  • Gründung, Entwicklung von Geschäftsideen und Businessplänen
  • Controllinginstrumente, Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzierung
  • Qualitäts- und Umweltmanagement

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

  • Führungsgrundsätze und Führungsmethoden
  • Psychologische Grundlagen zur Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Personalcontrolling und Entgeltsysteme
  • Mitarbeiter:innenführung und Qualifizierung

handlungsspezifische qualifikationen:
Handelsmarketing

  • Handelsentwicklung, Marktanalysen und Marktstrategien
  • Marketinginstrumente im Handel
  • Verkaufskonzepte und Servicepolitik
  • Sortimentssteuerung und Gestaltung von Verkaufsflächen

Beschaffung und Logistik

  • Bedarfsermittlung
  • Beschaffungs- und Logistikprozesse
  • Wertschöpfungsketten
  • Transport-, Entsorgungs- und Lagerprozesse

Vertriebssteuerung*

  • Vertriebs- und Sortimentsstrategien
  • Maßnahmen zur Flächenoptimierung
  • Preis- und Konditionenpolitik

*Änderungen vorbehalten

voraussetzungen
Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und einer mind. einjährigen Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zur Verkäufer:in oder in einem kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und einer mind. zweijährigen Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zur Fachlagerist:in und einer mind. dreijährigen Berufspraxis oder
  • den Erwerb von mind. 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mind. zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mind. fünfjährige Berufspraxis

Zur zweiten Teilprüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:

  • die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat und diese nicht länger als zwei Jahre zurückliegt

für wen?
Mitarbeitende im Handel mit entsprechender Berufsausbildung oder Berufspraxis sowie Studenten der Betriebswirtschaft mit mind. 90 ECTS-Punkten und entsprechender Berufspraxis

wann?

6. Fachwirtkurs
05.02.–24.02.2024
22.07.–10.08.2024
21.10.–09.11.2024

März 2025 (je nach schriftlichem Prüfungstermin)
Juni 2025 (je nach mündlichem Prüfungstermin)

 

wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt/Main

wie viel?
3.495 € Kursgebühr zzgl. Übernachtung/Verpflegung
Nicht enthalten sind die Prüfungsgebühren.

kontakt
Alina Momberger
handelsfachwirt@mediacampus-frankfurt.de

Anmeldeformular

online

Fortbildung
Teilnehmer
Firma
ansprechpartner für rückfragen

kontakt
Felix Büssecker
handelsfachwirt(at)mediacampus-frankfurt.de

Nur aus steuerlichen Gründen benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rechnung und Zahlung